Antrag: Entschärfung von Gefahren an der Hochdahler Straße
In der Sitzung des Kreis-Mobilitätsausschusses am kommenden Montag, dem 22. November, wird über die Verbesserung der Verkehrssituation für Fußgänger*innen und Radfahrende auf der Hochdahler Straße am Ortseingang Alt-Erkraths beraten.
Die Anwohne...
Mehr»GRÜNE: Fernwärme klimaneutral und mit fairen Preisen gestalten
Die Erkrather GRÜNEN sehen mit der Übertragung der Fernwärmeversorgung in Hochdahl von E.ON auf die Stadtwerke ein seit mehr als zwanzig Jahren angestrebtes Ziel erreicht. Nun gelte es, die sich daraus ergebenden Möglichkeiten für eine klimaneutr...
Mehr»GRÜNE Radtour durch den Rhein-Kreis Neuss zum Kloster Knechtsteden
ACHTUNG: Aufgrund des Bahnstreiks müssen wir den Treffpunkt unserer Radtour ändern: Statt mit der S-Bahn nach Büttgen zu fahren, starten wir die Tour nun um 9:30 Uhr auf dem Neuenhausplatz in Unterfeldhaus. Ziel bleibt das Kloster Knechtsteden im Rhe...
Mehr»GRÜNE: Stadtweiher nicht vorschnell aufgeben
Nach Auffassung der Erkrather GRÜNEN darf die Wiederherstellung des Stadtweihers in Hochdahl nicht vorschnell aufgegeben werden. Sie kritisieren, dass nach den Vorschlägen der Verwaltung ohne weitere Gutachten zum Erhalt des Weihers und noch vor der...
Mehr»Antrag: GRÜNE fordern Konsequenzen aus der Hochwasserkatastrophe
Die Erkrather GRÜNEN fordern von der Stadt grundlegende und nachhaltige Konsequenzen aus der Hochwasser- und Überflutungskatastrophe für die zukünftige Stadtplanung. In einem Antrag, der in den nächsten Sitzungen der zuständigen Fachausschüsse ...
Mehr»GRÜNE: Thema Luftreiniger für Schulen erneut diskutieren
Bündnis 90/Die Grünen haben ihren Antrag, die Erkrather Schulen und Kindertageseinrichtungen mit Luftreinigungsgeräten auszurüsten, um einen besseren Schutz vor der Infektion mit dem Corona-Virus für Schüler*innen, Lehrer*innen und das Betreuungspers...
Mehr»GRÜNE: Stadtwerke sollen klimaneutral werden und Trinkwasser besser schützen
Die Vertreter von Bündnis 90/Die Grünen im Aufsichtsrat der Erkrather Stadtwerke Peer Weber, Matthias Kreisel und Peter Knitsch möchten sicherstellen, dass das Versorgungsunternehmen sich zukünftig noch mehr für den Klima- und Wasserschutz stark...
Mehr»GRÜNE für besseren Klimaschutz in Erkrath
Nach Auffassung der Erkrather GRÜNEN muss das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, mit dem das oberste deutsche Gericht vor kurzem das Klimaschutzgesetz des Bundes als unzureichend verworfen hat, auch Konsequenzen in den Kommunen haben. In einem Ant...
Mehr»