zum inhalt
Links
  • gruene-kreis-mettmann.de
  • gruene-nrw.de
  • gruene-fraktion-nrw.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE ERKRATH
Menü
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
  • Fraktion
    • Ratsmitglieder
    • Sachkundige Bürger*innen
    • Anträge
    • Ratsinfosystem
  • Ortsverband
  • Termine
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagswahl 2021
    • Kommunalwahl 2020
    • Integrationsratswahl 2020
    • Kreistagswahl 2020
    • Landratswahl 2020
  • Presse
  • Rundbrief
    • 2020
    • 2019
  • Bilder
  • Mitglied werden
Ortsverband ErkrathStart

Die Hochdahler Straße in Alt-Erkrath stadteinwärts. Bild: JDK/Grüne Erkrath

19.11.2021

Antrag: Entschärfung von Gefahren an der Hochdahler Straße

In der Sitzung des Kreis-Mobilitätsausschusses am kommenden Montag, dem 22. November, wird über die Verbesserung der Verkehrssituation für Fußgänger*innen und Radfahrende auf der Hochdahler Straße am Ortseingang Alt-Erkraths beraten.

Die Anwohner*innen haben die aktuelle Situation beanstandet. Wegen der langgezogenen Kurve und der direkt dahinter liegenden Bushaltestelle an der Einmündung Kalkumer Feld ist die Querung dort nur sehr schwer einsehbar und die Geschwindigkeit der aus Hochdahl kommenden Autos oft zu hoch. Dies gefährdet insbesondere ältere Menschen und Kinder, die die Hochdahler Straße auf ihrem Weg zur Schule oder zur Kindertagesstätte überqueren müssen. Auch für Radfahrende ist die Situation auf der Hochdahler Straße, bei der es sich um eine Kreisstraße handelt, stark verbesserungsbedürftig.

Zusammen mit dem Ortsverband der Erkrather GRÜNEN hat die GRÜNE Kreisfraktion jetzt einen Antrag erarbeitet und in die Kreisgremien eingebracht. Darin wird die Kreisverwaltung gebeten, durch eine Geschwindigkeitsreduzierung und andere geeignete Maßnahmen rasch für eine Entschärfung der Gefahrensituation zu sorgen.

Kategorien:Anträge Pressemitteilung
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen