zum inhalt
Links
  • gruene-kreis-mettmann.de
  • gruene-nrw.de
  • gruene-fraktion-nrw.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE ERKRATH
Menü
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
  • Fraktion
    • Ratsmitglieder
    • Sachkundige Bürger*innen
    • Anträge
    • Ratsinfosystem
  • Ortsverband
  • Termine
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagswahl 2021
    • Kommunalwahl 2020
    • Integrationsratswahl 2020
    • Kreistagswahl 2020
    • Landratswahl 2020
  • Presse
  • Rundbrief
    • 2020
    • 2019
  • Bilder
  • Mitglied werden
Ortsverband ErkrathStart

Bild: jorono/PIXABAY

01.03.2022

GRÜNE: Leerstehendes Hotel zur Unterbringung von Geflüchteten nutzen

Bündnis 90/Die Grünen drängen auf einen weiteren Versuch zum Ankauf oder zur Anmietung des seit inzwischen zwei Jahren leerstehenden ehemaligen Arcadia Hotels in Alt-Erkrath zur Unterbringung von geflüchteten Menschen. Die Stadt hatte bereits vor einigen Monaten Gespräche mit dem Eigentümer des Gebäudes geführt, die damals nach Angaben der Stadtverwaltung allerdings an überzogenen Preisvorstellungen gescheitert waren.

Peter Knitsch, Vorsitzender der GRÜNEN Ratsfraktion: "Das Haus verfügt über 81 ehemalige Hotelzimmer und Appartements zuzüglich diverser großer Nebenflächen, eine professionelle Küche etc., sodass dort sehr kurzfristig und ohne größere Umbaumaßnahmen eine dreistellige Zahl von Geflüchteten aus der Ukraine und auch anderen Regionen untergebracht werden könnten. Als Hotel soll es nach den Angaben des Betreibers auch in der Zukunft nicht mehr genutzt werden. Deshalb wäre diese Lösung in jedem Fall erheblich besser, als wieder das Bürgerhaus oder Turnhallen nutzen zu müssen."

Die GRÜNEN hoffen, dass der Eigentümer angesichts der Not der Menschen und der Welle der Hilfsbereitschaft von überhöhten Preisvorstellungen weit über dem Verkehrswert abrückt. Sollte dies nicht der Fall sein, sollte ihres Erachtens von der Verwaltung geprüft werden, inwieweit eine vorübergehende Nutzung für Menschen in Not auch mit Hilfe ordnungsrechtlicher Mittel durchgesetzt werden kann.

Kategorien:Pressemitteilung
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen