zum inhalt
Links
  • gruene-kreis-mettmann.de
  • gruene-nrw.de
  • gruene-fraktion-nrw.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE ERKRATH
Menü
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
  • Fraktion
    • Ratsmitglieder
    • Sachkundige Bürger*innen
    • Anträge
    • Ratsinfosystem
  • Ortsverband
  • Termine
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagswahl 2021
    • Kommunalwahl 2020
    • Integrationsratswahl 2020
    • Kreistagswahl 2020
    • Landratswahl 2020
  • Presse
  • Rundbrief
    • 2021
    • 2020
    • 2019
  • Bilder
  • Mitglied werden
Ortsverband ErkrathStart

Ulrich Tente ist neues Ratsmitglied der GRÜNEN.

14.01.2022

Wechsel bei der GRÜNEN Ratsfraktion

Bei der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen gibt es einen Wechsel: Schabestan Gafori hat ihr Ratsmandat aus zeitlichen Gründen niedergelegt. Sie bleibt aber weiterhin Mitglied des Kreistags und der GRÜNEN Ratsfraktion in Erkrath auch als sachkundige Bürgerin im Jugendhilfeausschuss erhalten.

Neu für die GRÜNEN im Stadtrat ist Ulrich Tente. Der 64 Jahre alte Bauingenieur lebt seit 1994 in Erkrath, ist verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern. Im Stadtrat war er schon bislang als sachkundiger Bürger im Betriebs-, im Bau- sowie im Feuerwehrausschuss aktiv. Viele Jahre hat er sich in der Jugendarbeit des Tennisclubs Blau-Weiß Erkrath engagiert, er fährt in seiner Freizeit gerne Rad und Motorrad und ist mit Leidenschaft Anhänger der Fortuna und seines alten Heimatvereins, der Arminia aus Bielefeld.

Ulli Tente: "Ich freue mich, zukünftig auch dem Stadtrat angehören zu dürfen. Eine konsequent auf den Erhalt und Schutz unserer natürlichen Ressourcen und Lebensgrundlagen ausgerichtete Politik ist notwendig für sauberes Wasser, saubere Luft und den Erhalt der Artenvielfalt. Vor Ort ist zu handeln, hier sind Ökologie und Ökonomie zusammenzudenken und in Ratsbeschlüssen festzuschreiben. Es ist höchste Zeit zu erkennen, dass der größtmögliche wirtschaftliche Profit für die uns folgenden Generationen durch eine dem Pariser Klimaabkommen und dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts folgende Politik erzielt wird."

Kategorien:Pressemitteilung
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen