VORSTAND DES ORTSVERBANDES

Michelle Meier

Sprecherin des Ortsverbandes

Beruf: IT-Projektleiterin

Persönliches: Jahrgang 1992, verheiratet

Schwerpunkte: Umwelt- und Artenschutz, Diskriminierungsfreiheit, nachhaltige Stadt- und Wirtschaftsentwicklung, Digitalisierung

Stellvertretende sachkundige Bürgerin im Jugendhilfeausschuss, Ausschuss für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung, Ausschuss für Umwelt und Planung
 

michelle.meier@remove-this.gruene-erkrath.de

Peter Knitsch

Sprecher des Ortsverbandes

Beruf: Jurist

Persönliches: Jahrgang 1960, verheiratet, drei erwachsene Kinder

Schwerpunkte: Umwelt, Stadtplanung, Sport und Verbraucherschutz

Besondere Anliegen: mehr Klimaschutz; keine Bebauung von ökologisch wertvollen Freiflächen wie dem Cleverfeld, dem Kleinen Bruchhaus oder der Neanderhöhe; Schutz vor Verkehrslärm

Telefon: 0172-2637152
peter.knitsch@remove-this.t-online.de

Peter Martin

Kassierer des Ortsverbandes

Beruf: IT-Spezialist

Persönliches: Jahrgang 1966, verheiratet

Schwerpunkte: Verkehr, Mobilität, Radverkehr, Klimaschutz

Besondere Anliegen: nachhaltige und sozialverträgliche Mobilität; Förderung des lokalen Handels; Ausbau von Photovoltaik; Erhalt Erkrather Grünflächen

peter.martin@remove-this.gruene-erkrath.de

Beisitzer*innen

  • Sabine Börner
  • Jan-Derk Kubisch
  • Annerose Rohde
  • Alexander Schulze
  • Andrea Stracke-Knitsch
  • Solveigh Zieger

Kassenprüfer

  • Marc Göckeritz
  • Tabea Haberpursch

 

KREISDELEGIERTE

  • Alexander Zotz
  • Tabea Haberpursch
  • Andrea Stracke-Knitsch
  • Alexander Schulze
  • Sabine Georg
  • Sandra Ernst
  • Solveigh Zieger

Vertreter*innen:

  • Annerose Rohde
  • Gjurin Gerlitz
  • Jan Kubisch
  • Ulrich Tente
  • Peter Kemper

"Eigentlich sollten die GRÜNEN mal..." – Sagen Sie es uns!

Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags (außer in den Schulferien) um 20:00 Uhr zur öffentlichen Fraktionssitzung. Der Ort kann zurzeit wechseln. Kontaktieren Sie uns deshalb bitte bei Interesse.

TERMINE

Bauausschuss

Mehr

GRÜNE Kulturwanderung "Hochdahler Graffitis"

Die Kulturwanderung entlang der Graffitis in Hochdahl am 4. Juni 2023 startet um 14.00 Uhr am KunsTHaus Erkrath (www.kunsthaus-erkrath.de), Dorfstraße 9 in Hochdahl, und verläuft ca. 6 km durch den Stadtteil. Begleitet wird die Tour von Wolfgang Sendermann (Vorsitzender des Förderkreis Kunst und Kulturraum Erkrath e.V.), der zu den einzelnen Graffitis informieren wird. Zum Abschluss der Wanderung nach ca. 3 Stunden (wieder am Kunsthaus) gibt es Kaffee und Kuchen.

Mehr

Hilfe für die Ukraine

GRUENE.DE News

Neues