05.12.22 –
Text: Barbara Geiss-Kuchenbecker
Drei Tage (vom 23. bis 25. November) verbrachten wir, die drei GRÜNEN Ratsmitglieder Barbara Geiss-Kuchenbecker, Andreas Kuchenbecker und Annerose Rohde sowie das Ausschussmitglied Susanne Reichel-Schlüter, ihr Mann Frank und ihre Tochter Aline, in Berlin.
Eingeladen hatte unsere Bundestagsabgeordnete Ophelia Nick, die seit 2021 im Bundestag sitzt und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft bei Cem Özdemir ist.
Programmpunkte waren ein Besuch des Bundestages, wo Haushaltsberatungen stattfanden, und der Reichstagskuppel. Anschließend gab es ein Treffen mit Ophelia, die sehr begeistert erzählte, wie ihr Alltag als Staatssekretärin aussieht. Besucht haben wir auch das neue Museum "Futurium" - ein Haus der Zukünfte. Und am letzten Tag fuhr die Gruppe noch zur Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße.
Die Stadtführung zeigte Einblicke in die architektonischen und kulturellen Besonderheiten von Berlin.
Angefüllt von vielen neuen Eindrücken und anregenden Diskussionen kehrten wir Erkrather GRÜNEN nach Hause zurück. Einzig die Fahrt mit der Bahn war eine Geduldsprobe, die mit erheblicher Verspätung dann doch gemeistert wurde.
Kategorie
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]