
26.05.22 –
Im Rahmen einer Mitgliederversammlung haben die Erkrather GRÜNEN ihren Vorstand für das kommende Jahr gewählt: Neben Peter Knitsch, der im Amt bestätigt wurde, wird zukünftig Michelle Meier für den GRÜNEN Ortsverband sprechen. Die 29-jährige steht für die jüngere Generation bei den GRÜNEN und ist auch als sachkundige Bürgerin in verschiedenen Ratsausschüssen tätig. Als Kassierer fungiert weiterhin Peter Martin, zu Beisitzerinnen und Beisitzern wurden Sabine Börner, Jan Kubisch, Annerose Rohde, Alexander Schulze, Andrea Stracke-Knitsch und Solveigh Zieger gewählt. Die GRÜNEN konnten die Zahl Ihrer Mitglieder in Erkrath in den letzten beiden Jahren von 40 auf über 60 steigern und freuen sich noch immer über zahlreiche Neueintritte.
Neben den Vorstandswahlen ging es auch um die inhaltliche politische Arbeit. Im Rechenschaftsbericht der Ratsfraktion wurden unter anderem Erfolge im Klimaschutz wie etwa die auf Initiative der GRÜNEN beschlossenen höheren energetischen Standards bei öffentlichen Neubauten oder die - allerdings äußerst knappe - Ablehnung der Errichtung eines neuen Gaskraftwerkes im Aufsichtsrat der Erkrather Stadtwerke genannt. Bedauert wurde dagegen, dass trotz der Corona-Pandemie Verwaltung und Ratsmehrheit die Installation von Luftfiltern in den städtischen Schulen und Kindergärten noch immer ablehnen. Insgesamt haben die Erkrather GRÜNEN seit der letzten Kommunalwahl im Herbst 2020 über 60 Anträge in den Rat und seine Ausschüsse eingebracht, mehr als jede andere Fraktion.
Die Erkrather GRÜNEN planen in diesem Jahr noch eine Reihe von Veranstaltungen: Unter anderem laden sie am Samstag, dem 11. Juni, ab 15:00 Uhr zu einem Picknick mit Kuchen, Getränken und Informationen zum Stand der Erhaltung des Stadtweihers auf den Platz an der Brücke über den Hochdahler Stadtweiher (Nähe Haus Am Stadtweiher 5) ein. Am 11. September findet ab 14:00 Uhr wieder das traditionelle Brotbacken im historischen Backhaus Schink in Alt-Hochdahl statt. Auch mehrere Stammtische zu politischen Themen sind im Jahr 2022 noch geplant.
Kategorie
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]