12.08.25 –
Die Erkrather GRÜNEN laden am Sonntag, dem 24. August, zu einem sommerlichen Pop-up Infotreff zum Hochdahler Stadtweiher ein. Von 15:00 bis 17:00 Uhr gibt es am Brückenplatz in der Nähe des Hauses Am Stadtweiher 3 für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger Informationen und Gespräche rund um den Zustand des Gewässers im Zentrum von Hochdahl. Neben der aktuellen Situation zum Wasserstand geht es den GRÜNEN auch um die zukünftige Gestaltung des Umfeldes des Stadtweihers, über die Mitte September im zuständigen Fachausschuss des Stadtrates beraten und beschlossen werden soll.
Sabine Georg, grünes Ratsmitglied: "Der Stadtweiher ist Ort der Erholung und das grüne Herz im Zentrum von Hochdahl. Neben dem Erhalt des Gewässers und einer besseren Pflege setzen wir uns daher zusammen mit den Anwohnern für eine Pflege und Sanierung des Umfeldes ein. Nur so kann er seine Funktion als Lebensraum für Mensch und Natur auch in Zeiten des Klimawandels erfüllen."
Nach wie vor Sorgen sich die GRÜNEN um den Zustand des Gewässers. Auch die jüngsten Antworten der Stadtverwaltung auf entsprechende Fragen der Partei zur Entwicklung des Wasserspiegels beruhigen die GRÜNEN nicht. Danach ist der Wasserspiegel in den letzten Wochen um ca. 40 cm gesunken. Die Partei befürchtet, dass diese Entwicklung angesichts eines zu erwartenden sehr trockenen und heißen August in den nächsten Wochen weiter voranschreitet. Sie fordern deshalb erneut die rasche Entwicklung eines Handlungskonzeptes, um eine Schädigung und ein Austrocknen des Gewässers zu verhindern.
Peter Knitsch, Sprecher der GRÜNEN im Rat der Stadt: "Was gibt es neues rund um den Stadtweiher? Welche Entwicklungen und Maßnahmen sind konkret geplant? Was wünschen sich die Bürgerinnen und Bürger? Über diese Fragen wollen wir am 24. August informieren und vor allem mit den Anwohnern rund um den Weiher bei Kuchen und Getränken in lockerer Atmosphäre ins Gespräch und den Austausch kommen."
Neben den grünen Ratsmitgliedern wird auch Bürgermeisterkandidat Marc Göckeritz an der Veranstaltung teilnehmen.
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.
Infos und Gespräche rund um den Zustand des Stadtweihers mit Kuchen und Getränken
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.
Infos und Gespräche rund um den Zustand des Stadtweihers mit Kuchen und Getränken
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]