Menü
06.08.23 –
Am Montag beginnt das neue Schuljahr und auch die kommunalpolitische Sommerpause nähert sich ihrem Ende. Am Montag, dem 14. August, findet ab 20:00 Uhr unsere erste Fraktionssitzung nach den Sommerferien statt. Tagen werden wir bis zum Jahresende nun wieder in Alt-Erkrath im Untergeschoss des Erkrather Kaiserhofes, Bahnstr. 2 (gegenüber S-Bahnhaltepunkt Alt-Erkrath, bitte Eingang auf der Rückseite des Gebäudes neben der Tiefgaragenzufahrt benutzen). Auf der Tagesordnung der wir immer öffentlichen Sitzung werden u.a. die Vorbereitung des Ausschusses für Umwelt und Planung am Dienstag, dem 15. August sowie des Aufsichtsrates der Stadtwerke am Donnerstag, dem 17. August, stehen.
Grünes Sommerfest am 19. August
Besonders herzlich laden wir Euch und Sie zum grünen Sommerfest am Samstag, dem 19. August ab 18:00 Uhr in den Garten des Hauses Wacholderweg 11 in Hochdahl Millrath bei Andrea Stracke-Knitsch und Peter Knitsch ein (siehe beigefügte Pressemitteilung). Gerne könnt Ihr/Sie Freundinnen, Freunde und Bekannte mitbringen, die schon immer einmal Kontakt zur Erkrather Kommunalpolitik und den Erkrather Grünen finden wollten. Damit wir für ausreichende Speis und Trank sorgen können, freuen wir uns über eine Rückmeldung unter peter.knitsch@, aber auch ein spontaner Besuch ist möglich! t-online.de
Stadtwerke Erkrath treten aus Lobbyverband „Zukunft Gas“ aus
Zum Schluss noch ein kleiner politischer Erfolg: Vor Monaten hatten wir im Aufsichtsrat der Stadtwerke Erkrath GmbH beantragt, dass diese aus dem bundesweit agierenden Lobbyverband für fossile Energien „Zukunft Gas“ austreten. Der Verband promotet insbesondere die weitere Nutzung von Erdgas und versucht, die Energiewende zu verzögern. Im Aufsichtsrat hat unser Antrag seinerzeit eine, wenn auch äußerst knappe Mehrheit erhalten. Lange hat sich der Geschäftsführer geweigert, den Beschluss umzusetzen, nun wurde offenbar der Druck doch zu stark. In der vergangenen Woche teilte er Aufsichtsrat und Öffentlichkeit mit, dass die Stadtwerke den Verband verlassen werden. Leider nicht aus Einsicht, wie die Stellungnahme von Gregor Jeken und der Kommentar der Erkrather GRÜNEN dazu zeigen.
Ein kleiner politischer Erfolg, der allerdings den Beschluss der Mehrheit in Stadt- und Aufsichtsrat, drei neue gasbetriebene BHKW zu errichten, bei weitem nicht ausgleicht. Ein gutes Beispiel für die Widersprüchlichkeit der Erkrather Kommunalpolitik!
Kategorie
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags (außer in den Schulferien) um 20:00 Uhr zur öffentlichen Fraktionssitzung. Der Ort kann zurzeit wechseln. Kontaktieren Sie uns deshalb bitte bei Interesse.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]