GRÜNER Waldspaziergang: Viel Zuspruch trotz Regen

18.09.22 –

Text: Alexander Schulze

Am Treffpunkt Parkfriedhof in Hochdahl-Millrath fanden sich trotz Dauerregen fast 30 interessierte Menschen ein, die unserer Einladung zum Waldspaziergang gefolgt waren. Alexander Schulze und Peter Knitsch begrüßten die Teilnehmenden und stellten den Landesvorsitzenden des BUND NRW Holger Sticht vor, der den Spaziergang fachlich aus Sicht des Naturschutzverbandes begleiten sollte.

Am Eingang des Naturschutzgebietes erläuterte Sticht die Besonderheiten und Unterschiede zwischen Naturschutzgebieten und FFH-(Fauna-Flora-Habitat-)Gebieten. Er sprach seine Verwunderung über die relativ geringe Größe des Naturschutzschildes aus, normalerweise seien diese doppelt so groß. Es begann ein intensiver Austausch über die Definition von "echtem" Wald und forstwirtschaftlichen Baumbeständen. Auf dem Weg ins Tal wurde auch über invasive Pflanzen gesprochen, die zu 99 Prozent kaum negative Auswirkungen hätten oder andere Pflanzengesellschaften verdrängen würden. Thematisiert wurde auch der unnatürliche Stickstoffeintrag durch Kohlekraftwerke, Verbrennungsmotoren und Landwirtschaft. Doch es gab auch Lichtblicke: Der Wald werde durch Trockenheit und Klimawandel nicht in Gänze sterben; er werde sich aber in seiner Artzusammensetzung verändern und anpassen.  

Holger Sticht warb dafür, der Natur mehr freien Lauf zu lassen und die Eingriffe durch den Menschen (z.B. durch Jagd oder Aufforstungen) zu unterlassen oder möglichst zu reduzieren. Nur dann könnten echter Wald bzw. Waldökosysteme entstehen. Kurze Zeit später begann schon der Rückweg zum Ausgangspunkt. Einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Möglichkeit und ließen den GRÜNEN Waldspaziergang mit einem Kaffee in einem nahegelegenen Restaurant ausklingen. Eine gelungene Veranstaltung, die wiederholt werden sollte - da waren sich alle einig.

Kategorie

News

"Eigentlich sollten die GRÜNEN mal..." – Sagen Sie es uns!

Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.

TERMINE

GRÜNE Radtour

Startpunkt: S-Bahnhof Erkrath; Tour zu kommunalpolitisch relevanten Punkten; Ende gegen 16:00 Uhr auf dem Trillser Straßenfest

Mehr

Brotbacken im historischen Backhaus

Details folgen.

Mehr

Graffiti-Wanderung

Graffitiwanderung durch Hochdahl (Treffpunkt: Kunsthaus Hochdahl-Millrath, Dorfstr. 9 in Millrath) 

Mehr

Kommunalwahl

Mehr

Hilfe für die Ukraine

"Eigentlich sollten die GRÜNEN mal..." – Sagen Sie es uns!

Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.

TERMINE

GRÜNE Radtour

Startpunkt: S-Bahnhof Erkrath; Tour zu kommunalpolitisch relevanten Punkten; Ende gegen 16:00 Uhr auf dem Trillser Straßenfest

Mehr

Brotbacken im historischen Backhaus

Details folgen.

Mehr

Graffiti-Wanderung

Graffitiwanderung durch Hochdahl (Treffpunkt: Kunsthaus Hochdahl-Millrath, Dorfstr. 9 in Millrath) 

Mehr

Kommunalwahl

Mehr

Hilfe für die Ukraine

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]