Menü
18.09.22 –
Text: Alexander Schulze
Am Treffpunkt Parkfriedhof in Hochdahl-Millrath fanden sich trotz Dauerregen fast 30 interessierte Menschen ein, die unserer Einladung zum Waldspaziergang gefolgt waren. Alexander Schulze und Peter Knitsch begrüßten die Teilnehmenden und stellten den Landesvorsitzenden des BUND NRW Holger Sticht vor, der den Spaziergang fachlich aus Sicht des Naturschutzverbandes begleiten sollte.
Am Eingang des Naturschutzgebietes erläuterte Sticht die Besonderheiten und Unterschiede zwischen Naturschutzgebieten und FFH-(Fauna-Flora-Habitat-)Gebieten. Er sprach seine Verwunderung über die relativ geringe Größe des Naturschutzschildes aus, normalerweise seien diese doppelt so groß. Es begann ein intensiver Austausch über die Definition von "echtem" Wald und forstwirtschaftlichen Baumbeständen. Auf dem Weg ins Tal wurde auch über invasive Pflanzen gesprochen, die zu 99 Prozent kaum negative Auswirkungen hätten oder andere Pflanzengesellschaften verdrängen würden. Thematisiert wurde auch der unnatürliche Stickstoffeintrag durch Kohlekraftwerke, Verbrennungsmotoren und Landwirtschaft. Doch es gab auch Lichtblicke: Der Wald werde durch Trockenheit und Klimawandel nicht in Gänze sterben; er werde sich aber in seiner Artzusammensetzung verändern und anpassen.
Holger Sticht warb dafür, der Natur mehr freien Lauf zu lassen und die Eingriffe durch den Menschen (z.B. durch Jagd oder Aufforstungen) zu unterlassen oder möglichst zu reduzieren. Nur dann könnten echter Wald bzw. Waldökosysteme entstehen. Kurze Zeit später begann schon der Rückweg zum Ausgangspunkt. Einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Möglichkeit und ließen den GRÜNEN Waldspaziergang mit einem Kaffee in einem nahegelegenen Restaurant ausklingen. Eine gelungene Veranstaltung, die wiederholt werden sollte - da waren sich alle einig.
Kategorie
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags (außer in den Schulferien) um 20:00 Uhr zur öffentlichen Fraktionssitzung. Der Ort kann zurzeit wechseln. Kontaktieren Sie uns deshalb bitte bei Interesse.
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.