
09.03.24 –
Gestern und heute haben wir zum Internationalen Frauentag vor dem Baviercenter und auf dem Hochdahler Markt fair gehandelte Rosen verschenkt.
Wir wollen mit dieser Aktion auf die Situation der Arbeiterinnen auf Blumenfarmen z. B. in Kenia aufmerksam machen und über den Mehrwert von Fairtrade-Blumen informieren. Für das Siegel müssen Blumenfarmen klare Kriterien erfüllen, mit denen die Arbeits- und Lebensbedingungen der hauptsächlich weiblichen Beschäftigten verbessert werden. Dazu gehören unter anderem feste Arbeitsverträge, Versammlungs- und Gewerkschaftsfreiheit, Mutterschutz und klare Arbeitszeitregelungen sowie Schutzkleidung und Trainings zum sicheren Umgang mit Pflanzenschutzmitteln, deren Verwendung stark reduziert ist. Für die Farmen gelten außerdem strenge Umweltkriterien wie wassersparende Bewässerung, Kläranlagen, Kompost- und Müllmanagement.
Wir freuen uns, dass es auch in immer mehr Geschäften in Erkrath Fairtrade-Rosen zu kaufen gibt. Diese kosten in der Regel nur wenig mehr als andere Rosen. Wer sie kauft, leistet aber einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Situation von Frauen in Afrika und Lateinamerika und investiert in deren Zukunft.

Kategorie
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]