Menü
Bündnis 90/Die Grünen freuen sich über den Start der Förderung von Photovoltaikanlagen auf Hausdächern, der in der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrates der Erkrather Stadtwerke verabschiedet wurde. Zukünftig wird die Neuerrichtung solcher Anlagen in Erkrath mit 1,5 Cent pro Kilowattstunde in das Netz eingespeisten Stroms zusätzlich zur Förderung durch das bundesweite Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG, ca. 8 Cent pro kWh) wirtschaftlich attraktiver gemacht. Durch die Einwerbung weiterer Anlagen kann der Betrag noch gesteigert werden. Die Grünen hoffen, dass sich durch die zusätzliche Förderung mehr Hausbesitzer in der Stadt entschließen, eine Photovoltaikanlage zu errichten.
Grundlage für den Beschluss ist ein von Peer Weber, Grünes Mitglied im Aufsichtsrat, ausgearbeitetes Modell, dass auf Vorlagen der Elektrizitätswerke Schönau im Schwarzwald beruht. Bislang werden erst knapp 3 % des Sonnenstrompotentials in Erkrath genutzt. Durch eine nennenswerte Vermehrung der Photovoltaikanlagen könnte ein erheblicher Teil des in der Stadt benötigten Stroms dezentral und umweltfreundlich vor Ort erzeugt werden.
Peter Knitsch, Vorsitzender der Grünen Ratsfraktion, hofft nun, dass auch auf Bundesebene die Rahmenbedingungen für regenerative Energien verbessert werden. Nur so könnten die Klimaschutzziele noch erreicht und eine Erwärmung über 1,5 Grad mit drastischen Folgen für Mensch und Umwelt verhindert werden.
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags (außer in den Schulferien) um 20:00 Uhr zur öffentlichen Fraktionssitzung. Der Ort kann zurzeit wechseln. Kontaktieren Sie uns deshalb bitte bei Interesse.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]