Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt für die nächste Sitzung des AUP am 15. Juni 2021 die Aufnahme eines Tagesordnungspunktes:
Wir bitten die Verwaltung, zur Vorbereitung der Diskussion am 15. Juni um eine Vorlage zu folgenden Themen:
Mit Schreiben vom 24.06.2020 hat uns Herr Hezel mitgeteilt, dass "seit 2019" keine Nachpflanzungen erfolgt seien. Dies läge vor allem daran, dass geeignete Standorte aufgrund von Rohren, Leitungen, Kabeln etc. jedenfalls im Straßenraum kaum zu ermitteln sein. Die Verwaltung sei "im Rahmen der personellen Möglichkeiten" aber bemüht, Standorte ausfindig zu machen.
Wie schon im Jahr 2020 erhalten wir auch in diesem Jahr Beschwerden aus der Bürgerschaft, dass die Stadt auch während der Brutschutzzeit des § 39 Abs. 5 Nr.2 BNatschG vom 1.März bis zum 30.September, in der das Fällen u.a. von Bäumen außerhalb des Waldes grundsätzlich verboten ist, Beseitigungsmaßnahmen durchführt bzw. entsprechende Genehmigungen nach der Baumschutzsatzung erteilt. Beispiele dafür sind etwa die großflächigen Rodungen auf der Fläche Am Wimmersberg, ein Walnussbaum am Steinhof sowie ein Baum an der Ecke Stahlenhauser-/Tannen-/Lindenstraße in Hochdahl-Millrath.
Bei der Walnuss am Steinhof, die nach unserer Auffassung ortsbildprägend war, wurde die Fällgenehmigung wegen einer anstehenden Baumaßnahme erteilt.
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]