Menü
Namens der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantrage ich für die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 19.05.2022 die Aufnahme des Tagesordnungspunktes
Begründung:
Der Spielplatzbedarfsplan der Stadt Erkrath wurde aktualisiert und in der Sitzung des JHA im Mai 2019 einstimmig beschlossen. Der Plan sieht eine Reihe von Maßnahmen zur Verbesserung der Spiel- und Aufenthaltsqualität bei den einzelnen Spielplätzen vor. Zur Umsetzung der Maßnahmen wurde insgesamt ein Kostenvolumen von 5 Millionen Euro prognostiziert.
Für die als kurzfristig – innerhalb von 3 Jahren umzusetzen – erachteten Maßnahmen werden lt. Plan 950.000 Euro benötigt. Im Stadtteil Hochdahl sollten 15 Plätze und in Alt-Erkrath 1 Platz kurzfristig aufgewertet bzw. ausgebaut werden.
Seit der Verabschiedung des Planes sind zwischenzeitlich 3 Jahre vergangen. Alle geplanten Maßnahmen konnten aufgrund von Personalmangel bislang nicht zeitgerecht umgesetzt werden.
Die Verwaltung wird deshalb gebeten einen Zwischenbericht zur erfolgten Umsetzung der als kurzfristig erachteten Maßnahmen zu erstellen und in der Sitzung vorzustellen. Hierbei wird insbesondere um Beantwortung folgender Fragen gebeten:
Im weiteren sieht der Plan vor, dass im Stadtteil Hochdahl 8 Spielplätze, im Stadtteil Alt-Erkrath 8 Plätze und im Stadtteil Unterfeldhaus 7 Spielplätze mittelfristig (d.h. innerhalb von 3 bis 6 Jahren) aufgewertet bzw. ausgebaut werden sollen. Für diese Maßnahmen wurde ein Kostenvolumen von 2 Millionen prognostiziert.
Auch diesbezüglich wird die Verwaltung gebeten, einen konkreten Zeitplan zur sukzessiven Umsetzung der als mittelfristig eingestuften Maßnahmen zu erstellen und in der Sitzung vorzustellen.
Im Weiteren wird darum gebeten, über den aktuellen Stand zu den Spielplatzpatenschaften zu berichten. Welche Spielplätze verfügen aktuell über eine Patenschaft? Welche Maßnahmen wurden im letzten Jahr ergriffen, um weitere Spielplatzpatenschaften einzurichten?
Mit freundlichem Gruß
Reinhard Knitsch, Schabestan Gafori, Peter Knitsch
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags (außer in den Schulferien) um 20:00 Uhr zur öffentlichen Fraktionssitzung. Der Ort kann zurzeit wechseln. Kontaktieren Sie uns deshalb bitte bei Interesse.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]