Antrag: Verbesserung des Hochwasserschutzes in Erkrath/Schwammstadtkonzept

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Erkrath bittet darum, folgenden Antrag auf die nächste Tagesordnung des Ausschusses für Umwelt und Planung am 26. Juni 2024 zu nehmen:

  • Verbesserung des Hochwasserschutzes in Erkrath/Schwammstadtkonzept

Dazu stellen wir die folgenden Anfragen/Anträge:

  1. Die Verwaltung wird gebeten, über die Umsetzung des Beschlusses des UAP vom 05.12.2023, wonach die Verwaltung bis zum Sommer 2024 einen Maßnahmeplan zum Hochwasserschutz und zur Regenwasserhaltung mit konkreten Maßnahmen (Schwammstadtkonzept) inkl. eines ungefähren Zeitplans erarbeiten und dem AUP bzw. dem Rat zum Beschluss vorlegen soll, zu berichten.

    Liegt der Plan vor? Wenn nicht – wann wird er vorgelegt?

  2. Die Verwaltung wird weiter gebeten, insbesondere über den Stand der Projekte Retentionsraum Frauenhofer Bruch, Morper Allee sowie weiterer geplanter Maßnahmen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes in Erkrath incl. der einzelnen notwendigen Schritte (Planung, Genehmigungsverfahren, Realisierung etc.) und eines Zeitplanes zu berichten.

  3. Die Verwaltung wird gebeten, über die ergriffenen Maßnahmen zur Überlastung der städtischen Kanalisation bei Starkregenereignissen (etwa die Rückhaltung und Einleitung von Oberflächenwasser in Gewässer wie den Stadtweiher) zu berichten.

Weitere Sachanträge werden wir ggf. in der Sitzung stellen.

Begründung:

Die „Jahrhundertüberschwemmungen“ in Erkrath im Sommer 2021 liegen nun nahezu drei Jahre zurück. Die Hochwasserkatastrophe in Süddeutschland hat in diesen Tagen noch einmal deutlich gemacht, wie massiv sich die Gefahren durch den Klimawandel und dadurch vermehrt und wesentlich stärker auftretende Starkregenereignisse sowie die zunehmende Versiegelung von Freiflächen erhöht hat. Betroffen sind nicht nur Sachwerte, sondern auch Leben und Gesundheit der Menschen.

Auch in Erkrath können sich derartige Ereignisse und Katastrophen jederzeit wiederholen. Da in den letzten drei Jahren soweit ersichtlich in Erkrath keinerlei Maßnahmen für einen verbesserten Hochwasserschutz ergriffen wurden und im Gegenteil die Gefahr durch weitere Versiegelungen wie am Cleverfeld und der geplanten Bebauung auf der Neanderhöhe, Erkrath Nord etc. noch weiter verschärft, ist die Beschleunigung und Umsetzung von Maßnahmen aus unserer Sicht überfällig.

Dies gilt auch für die o. g. Umsetzung des Beschlusses des AUP zum „Schwammstadtkonzept“. Da der Sommer 2024 erreicht ist, stellt sich die Frage, wann die Verwaltung das Konzept vorlegt.



zurück

"Eigentlich sollten die GRÜNEN mal..." – Sagen Sie es uns!

Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.

TERMINE

Antifaschistischer Stadtrundgang

Infos folgen.

Mehr

Hilfe für die Ukraine

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>