Menü
26.10.2008
Bündnis 90/Die Grünen beantragt für die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 18.11.08 die Aufnahme des Tagesordnungspunktes
1) Umsetzung der Maßnahmen im Spielplatzbereich im Jahr 2008
2) Spielplatzplanung für das Jahr 2009 –Verabschiedung einer Prioritätenliste-
Begründung
Die Verwaltung wird gebeten zur oben genannten Sitzung über die Umsetzung der
Maßnahmen im Spielplatzbereich im Jahr 2008 zu berichten. Im einzelnen handelt es sich um folgende Maßnahmen: Neubau des Spielplatzes Georg-Büchner/Gerh.-Hauptmann-Straße; Neubau des Spielplatzes Am Brockerberg und für den Spielplatz Trappenberg das Aufstellen einer Tischtennisplatte.
Im Jahr 2005 wurde der Spielplatzplan der Stadt Erkrath aktualisiert.
Zur weiteren Umsetzung des Spielplatzbedarfsplanes, ist es erforderlich, eine Festlegung der Maßnahmen für das Jahr 2009 vorzunehmen.
Damit der Jugendhilfeausschuss festlegen kann, in welcher Reihenfolge die Spielplätze
ausgebaut werden sollen, soll die Verwaltung eine aktuelle Liste über die noch nicht
umgesetzten Maßnahmen (siehe Sitzungsvorlage 230/2006) vorlegen und eine Einschätzung zur Dringlichkeit und des erforderlichen Finanzbedarfes geben. Anhand dieser Liste soll der Ausschuss eine Entscheidungsgrundlage zur Verabschiedung der Prioritätenliste für das Jahr 2009 erhalten.
Zur Verbesserung der Spielplatzsituation in unserer Stadt ist eine schnelle Umsetzung des Spielplatzplanes erforderlich. Bislang scheiterte dieses aber an zu knapp bemessenen finanziellen Mitteln (jährlich 76,700 Euro für insgesamt 66 städtische Spielplätze) und Personalmangel im zuständigen Tiefbauamt.
zurück
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags (außer in den Schulferien) um 20:00 Uhr zur öffentlichen Fraktionssitzung. Der Ort kann zurzeit wechseln. Kontaktieren Sie uns deshalb bitte bei Interesse.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]