27.03.21 –
Auf Initiative der Erkrather GRÜNEN werden sich der Sport- und der Jugendhilfeausschuss mit zusätzlichen Angeboten für Kinder-Schwimmkurse in der Stadt beschäftigen. Zusammen mit der DLRG und den örtlichen Schwimmvereinen sollen Möglichkeiten gesucht werden, wie die während der Coronakrise ausgefallenen Angebote zum Schwimmenlernen nachgeholt werden können.
Annerose Rohde, Ratsmitglied der GRÜNEN im Sportausschuss: "Wir befinden wir uns im zweiten Jahr der Pandemie. Seitdem findet auch der Schwimmunterricht an den Grundschulen im Rahmen des normalen Lehrplans nicht mehr regelmäßig statt. Mit unserem Antrag fordern wir die Stadtverwaltung auf, zusammen mit den Sportvereinen und der DLRG ein Konzept zu erarbeiten, wie für diese Kinder ein nachträgliches Angebot unterbreitet werden kann, sobald dies wieder zulässig ist."
Wir denken dabei etwa an zusätzliche Schwimmkurse in den Ferien und an die Bereitstellung zusätzlicher Zeitfenster im normalen Betrieb des Neanderbades, damit allen betroffenen Kindern ein Angebot zum Erlernen des Schwimmens gemacht werden kann.
Schabestan Gafori, Mitglied im Jugendhilfeausschuss: "Die Kinder gehören zu den ganz großen Verlierern der Pandemie. Die derzeitigen Corona-Regelungen berücksichtigen dies zu wenig. Deshalb ist es notwendig, dass Versäumtes zumindest nachgeholt werden kann. Da das Ertrinken nach wie vor eine der häufigsten Todesursachen bei Kindern ist, gehören dazu auch zusätzliche Kurse zum Schwimmenlernen.“
Kategorie
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]