GRÜNE begrüßen Sammelklage zu Fernwärmepreisen

20.11.23 –

Die Erkrather GRÜNEN begrüßen die nun von der Verbraucherzentrale Bundesverband beim Oberlandesgericht in Hamm eingereichte Sammelklage (Abhilfeklage) gegen die überhöhten Fernwärmepreise von E.ON in den Jahren 2021 und 2022. Dabei wird Erkrath-Hochdahl von der Verbraucherzentrale ausdrücklich als Beispiel für eine rechtswidrige Preisgestaltung erwähnt. Im Jahr 2021 haben sich die Arbeitspreise in Hochdahl pro kWh gegenüber 2020 verdoppelt, für das Jahr 2022, für das E.ON bislang noch keine Rechnungen verschickt hat, ergibt sich aus der Preisklausel des Unternehmens sogar eine Vervierfachung des Preises.

www.sammelklagen.de/aktuelles/fernwaermepreise-vzbv-verklagt-eon-und-hansewerk-natur

Peter Knitsch, Sprecher der Erkrather GRÜNEN: "Die hohen Rechnungen mit Nachzahlungen von zum Teil mehreren tausend Euro lösen bei zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern verständliche Ängste aus und stellen sie vor erhebliche finanzielle Probleme. Wir freuen uns deshalb, dass die Preisgestaltung von E.ON nun endlich gerichtlich überprüft wird."

Die an die Fernwärme angeschlossenen Haushalte können sich demnächst durch eine Eintragung in das sogenannte Klageregister beim Bundesamt für Justiz (BfJ) an der Klage beteiligen, ohne dass dabei für sie Kosten entstehen. Die Erkrather GRÜNEN werden dazu kurzfristig unter anderem im Rahmen von Informationsständen eine Beratung anbieten.

Peter Knitsch: "Wir bedauern zudem, dass die Stadtwerke Erkrath die umstrittene Preisklausel einfach bei Übernahme des Fernheizwerkes übernommen haben. Bislang hat sich trotz mehrerer Anläufe von uns keine Mehrheit im Stadt- und Aufsichtsrat gefunden, diese zu ändern und fairer zu gestalten. Spätestens nach der Klage durch die Verbraucherzentrale sollten der Bürgermeister und die anderen Ratsfraktionen ihre Haltung dazu überdenken und zu sozial verträglichen, fairen Wärmepreisen kommen."

---

ERGÄNZUNG: Wir informieren zu diesem Thema am Samstag, 25.11., von 10 bis 12:30 Uhr an einem Infostand am Hochdahler Markt.

Kategorie

Pressemitteilung

"Eigentlich sollten die GRÜNEN mal..." – Sagen Sie es uns!

Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.

TERMINE

GRÜNE Radtour

Startpunkt: S-Bahnhof Erkrath; Tour zu kommunalpolitisch relevanten Punkten; Ende gegen 16:00 Uhr auf dem Trillser Straßenfest

Mehr

Brotbacken im historischen Backhaus

Details folgen.

Mehr

Graffiti-Wanderung

Graffitiwanderung durch Hochdahl (Treffpunkt: Kunsthaus Hochdahl-Millrath, Dorfstr. 9 in Millrath) 

Mehr

Kommunalwahl

Mehr

Hilfe für die Ukraine

"Eigentlich sollten die GRÜNEN mal..." – Sagen Sie es uns!

Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.

TERMINE

GRÜNE Radtour

Startpunkt: S-Bahnhof Erkrath; Tour zu kommunalpolitisch relevanten Punkten; Ende gegen 16:00 Uhr auf dem Trillser Straßenfest

Mehr

Brotbacken im historischen Backhaus

Details folgen.

Mehr

Graffiti-Wanderung

Graffitiwanderung durch Hochdahl (Treffpunkt: Kunsthaus Hochdahl-Millrath, Dorfstr. 9 in Millrath) 

Mehr

Kommunalwahl

Mehr

Hilfe für die Ukraine

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]