06.11.20 –
Bündnis 90/Die Grünen freuen sich über den Start der Förderung von Photovoltaikanlagen auf Hausdächern, der in der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrates der Erkrather Stadtwerke verabschiedet wurde. Zukünftig wird die Neuerrichtung solcher Anlagen in Erkrath mit 1,5 Cent pro Kilowattstunde in das Netz eingespeisten Stroms zusätzlich zur Förderung durch das bundesweite Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG, ca. 8 Cent pro kWh) wirtschaftlich attraktiver gemacht. Durch die Einwerbung weiterer Anlagen kann der Betrag noch gesteigert werden. Die GRÜNEN hoffen, dass sich durch die zusätzliche Förderung mehr Hausbesitzer in der Stadt entschließen, eine Photovoltaikanlage zu erreichten.
Grundlage für den Beschluss ist ein von Peer Weber, GRÜNES Mitglied im Aufsichtsrat, ausgearbeitetes Modell, dass auf Vorlagen der Elektrizitätswerke Schönau im Schwarzwald beruht. Bislang werden erst knapp 3 % des Sonnenstrompotentials in Erkrath genutzt. Durch eine nennenswerte Vermehrung der Photovoltaikanlagen könnte ein erheblicher Teil des in der Stadt benötigten Stroms dezentral und umweltfreundlich vor Ort erzeugt werden.
Peter Knitsch, Vorsitzender der GRÜNEN Ratsfraktion, hofft nun, dass auch auf Bundesebene die Rahmenbedingungen für regenerative Energien verbessert werden. Nur so könnten die Klimaschutzziele noch erreicht und eine Erwärmung über 1,5 Grad mit drastischen Folgen für Mensch und Umwelt verhindert werden.
Kategorie
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]