GRÜNE: Stadtweiher nicht vorschnell aufgeben

19.08.21 –

Nach Auffassung der Erkrather GRÜNEN darf die Wiederherstellung des Stadtweihers in Hochdahl nicht vorschnell aufgegeben werden. Sie kritisieren, dass nach den Vorschlägen der Verwaltung ohne weitere Gutachten zum Erhalt des Weihers und noch vor der öffentlichen Bürgerinformation am 15. September über das weitere Schicksal der Wasserfläche im Stadtentwicklungs- und im Hauptausschuss Ende August entschieden werden soll.

Nach Ansicht der GRÜNEN reichen die bislang vorliegenden Untersuchungen, nach denen nun plötzlich die bislang vorgesehene Sanierung des Stadtweihers wegen des abgesenkten Grundwasserstandes nicht mehr möglich sein soll, für derart weitreichende Beschlüsse keinesfalls aus. Dies gelte umso mehr, als dass die Untersuchung von dem gleichen Gutachter erstellt worden ist, der vorher stets die Sanierungsfähigkeit festgestellt hatte.

Peter Knitsch, Vorsitzender der GRÜNEN Ratsfraktion und Sabine Georg, GRÜNE Ratsfrau aus der Sandheide: "Der Stadtweiher ist vielen Hochdahlerinnen und Hochdahlern nicht nur ans Herz gewachsen, sondern erfüllt auch viele wichtige Funktionen für das Kleinklima und die Naherholung. Deshalb darf er keinesfalls leichtfertig geopfert werden. Zunächst ist sorgfältig zu überprüfen, wie es zum jetzigen Zustand gekommen ist und welche Möglichkeiten zum Erhalt der Wasserfläche oder zumindest eines großen Teils davon bestehen."

Aus Sicht der GRÜNEN sind erst die Bürgerinnen und Bürger zu beteiligen, bevor die Ratsgremien Beschlüsse fassen, nicht wie bislang vorgesehen umgekehrt. Zudem seien viele Fragen unbeantwortet:

  • Warum kamen die bisherigen Untersuchungen zu offenbar vollkommen falschen Ergebnissen?
  • Warum wurde insbesondere erst jetzt festgestellt, dass der Stadtweiher über keine Abdichtung der Sohle verfügt und der Grundwasserstand in den letzten Jahren über zwei Meter abgesunken ist?
  • Welche Auswirkungen hat dies auf die Natur im Umfeld des Stadtweihers und wie sind weitere Absenkungen zu verhindern?

Darüber hinaus stelle sich die Frage, wer die mehreren Millionen Euro Mehrkosten, die durch die neuen Entwicklungen entstehen, zu tragen hat.

Kategorie

Pressemitteilung

"Eigentlich sollten die GRÜNEN mal..." – Sagen Sie es uns!

Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.

TERMINE

GRÜNE Radtour

Startpunkt: S-Bahnhof Erkrath; Tour zu kommunalpolitisch relevanten Punkten; Ende gegen 16:00 Uhr auf dem Trillser Straßenfest

Mehr

Brotbacken im historischen Backhaus

Details folgen.

Mehr

Graffiti-Wanderung

Graffitiwanderung durch Hochdahl (Treffpunkt: Kunsthaus Hochdahl-Millrath, Dorfstr. 9 in Millrath) 

Mehr

Kommunalwahl

Mehr

Hilfe für die Ukraine

"Eigentlich sollten die GRÜNEN mal..." – Sagen Sie es uns!

Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.

TERMINE

GRÜNE Radtour

Startpunkt: S-Bahnhof Erkrath; Tour zu kommunalpolitisch relevanten Punkten; Ende gegen 16:00 Uhr auf dem Trillser Straßenfest

Mehr

Brotbacken im historischen Backhaus

Details folgen.

Mehr

Graffiti-Wanderung

Graffitiwanderung durch Hochdahl (Treffpunkt: Kunsthaus Hochdahl-Millrath, Dorfstr. 9 in Millrath) 

Mehr

Kommunalwahl

Mehr

Hilfe für die Ukraine

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]