GRÜNE: Brücke am Thieleshof erhalten

13.02.23 –

 

Die GRÜNEN haben für den nächsten Haupt- und Finanzausschuss einen Dringlichkeitsantrag gestellt: Sie wollen, dass die Brücke am Thieleshof über den Eselsbach neu begutachtet und neugebaut wird. Ein vorangegangener anders lautender Beschluss soll dafür aufgehoben werden.

Immer wieder sind Alexander Schulze, Andreas Kuchenbecker und Barbara Geiss-Kuchenbecker als Ratsmitglieder bzw. sachkundiger Bürger in Unterfeldhaus von aufgebrachten Bürgerinnen und Bürgern angesprochen worden. Es geht dabei um die Brücke am Thieleshof über den Eselsbach. Die Brücke, die schon länger baufällig ist, wurde 2021 zusätzlich durch das Hochwasser geschädigt und gesperrt. Wenige Monate vorher allerdings hatte der Bauausschuss einen Neubau der Brücke beschlossen.

Der Bergisch-Rheinische Wasserverband ist zuständig für den Eselsbach. Er plant jetzt eine ökologische Aufwertung des Baches. Für die Brücke am Thieleshof ist die Stadt Erkrath zuständig. Über die zukünftige Nutzung der Brücke musste daher im Mobilitätsausschuss verhandelt werden. Und dort wurde beschlossen, die Kosten für den Neubau der Brücke einzusparen und sie weiterhin zu sperren.

Das aber wollen zahlreiche Radfahrende und Fußgänger aus Unterfeldhaus überhaupt nicht. "Das ist immer mein täglicher Spazierrundweg gewesen", sagt eine ältere Anwohnerin des Thieleshofes. Der naturnahe Weg am Eselsbach hat nicht nur eine hohe Freizeitqualität, sondern viele Fahrradpendler nutzen ihn als gewohnten Weg zum Unterbacher See und nach Düsseldorf. Sie alle wollen nicht auf die Brücke verzichten.

"Die Argumente der zahlreichen Bürgerinnen und Bürger zum Erhalt der Brücke haben uns überzeugt. Wir unterstützen den Wunsch nach einer neuen Brücke, sodass Spaziergänger und Fahrradfahrer sich weiterhin an der schönen Natur dort freuen bzw. ihn für ihren Arbeitsweg nutzen können", so Barbara Geiss-Kuchenbecker, stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen.

Die HFA-Sitzung findet am 14. Februar, die Ratssitzung am 23. Februar statt. Beide Sitzungen sind öffentlich.

Kategorie

Pressemitteilung

"Eigentlich sollten die GRÜNEN mal..." – Sagen Sie es uns!

Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.

TERMINE

GRÜNE Radtour

Startpunkt: S-Bahnhof Erkrath; Tour zu kommunalpolitisch relevanten Punkten; Ende gegen 16:00 Uhr auf dem Trillser Straßenfest

Mehr

Brotbacken im historischen Backhaus

Details folgen.

Mehr

Graffiti-Wanderung

Graffitiwanderung durch Hochdahl (Treffpunkt: Kunsthaus Hochdahl-Millrath, Dorfstr. 9 in Millrath) 

Mehr

Kommunalwahl

Mehr

Hilfe für die Ukraine

"Eigentlich sollten die GRÜNEN mal..." – Sagen Sie es uns!

Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.

TERMINE

GRÜNE Radtour

Startpunkt: S-Bahnhof Erkrath; Tour zu kommunalpolitisch relevanten Punkten; Ende gegen 16:00 Uhr auf dem Trillser Straßenfest

Mehr

Brotbacken im historischen Backhaus

Details folgen.

Mehr

Graffiti-Wanderung

Graffitiwanderung durch Hochdahl (Treffpunkt: Kunsthaus Hochdahl-Millrath, Dorfstr. 9 in Millrath) 

Mehr

Kommunalwahl

Mehr

Hilfe für die Ukraine

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]