Menü
24.09.23 –
Erkrath grünt für Jugendliche und junge Erwachsene am Mittwoch, 27. September
Am kommenden Mittwoch, dem 27.09.2023, findet unsere nächste Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Erkrath grünt" statt. Ab 18:30 Uhr sind insbesondere alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen eingeladen, im Begegnungszentrum des Freundeskreises für Flüchtlinge (Hochdahler Arcaden, Beckhauserstr. 16g) mit jungen Grünen, Vertreter*innen des Erkrather Jugendrates und von Fridays for Future über Chancen und Möglichkeiten einer aktiven Gestaltung von Politik zu diskutieren. Weitere Informationen hier.
Zukunft der Fernwärme und Hochwasserschutz
Zu zwei viel diskutierten und umstrittenen Projekten in unsere Stadt finden in der kommenden Woche Informationsveranstaltungen statt.
Am Dienstag, 26.09.2023, 19:00 Uhr (Stadthalle Alt-Erkrath, Neanderstr. 58), informiert Bürgermeister Christoph Schultz über das umstrittene Neubauprojekt Erkrath Nord. Nicht zuletzt wird es dabei um die Frage einer weiteren Verschärfung der Hochwassergefahren in Alt-Erkrath, die Beeinträchtigung des Klimas und die verkehrliche Erschließung des Gebietes gehen. Am Donnerstag, 28.09.2023, 18:00 Uhr (ebenfalls Stadthalle) will Stadtwerkegeschäftsführer Gregor Jeken die an die Fernwärme in Hochdahl angeschlossenen Bürger*innen aus Hochdahl davon überzeugen, dass die Stadtwerke bei den Themen Klimaschutz und faire Preise auf einem guten Weg sind.
Zu beiden Veranstaltungen haben sich Bürgerinitiativen angekündigt, die wie wir Grünen auch zahlreiche kritische Fragen haben. Wir sind gespannt, ob und wie diese im Rahmen der Veranstaltungen zu Wort kommen werden.
Nähere Informationen zu beiden Terminen unter:
Thieleshofbrücke wird zum Schildbürgerstreich
Nach dem die Ratsmehrheit aus CDU und SPD unseren Antrag für eine Erneuerung der Brücke über den Eselsbach am Thieleshof in Unterfeldhaus aus Kostengründen abgelehnt hat, kündigt Bürgermeister Schultz nun an, den Vorschlag seiner CDU-Parteifreunde – sogenannte Trittsteinlösung – ohne Beschlussfassung im Rat umzusetzen zu wollen. Dies ist unseres Erachtens rechtlich mehr als zweifelhaft und politisch verfehlt – der Bürgermeister sollte schließlich nicht Handlanger einer Partei sein. Da diese Variante – statt einer Brücke werden Steine in den Bach gelegt – mobilitätseingeschränkte Personen, Menschen mit Kinderwagen, Radfahrende etc. ausschließt und angesichts der bei dieser Lösung notwendigen aufwendigen Erdarbeiten allenfalls unwesentlich weniger Kosten als die von uns favorisierte Wiederherstellung der Brücke für Fußgänger und Radfahrer verursachen würde, haben wir dazu einen Antrag für den Stadtentwicklungsausschuss am 26. Oktober (öffentliche Sitzung, 17:00 Uhr, Rathaus Alt-Erkrath) eingebracht. Wir hoffen auf rege Beteiligung der betroffenen Bürgerinnen und Bürger.
Kategorie
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags (außer in den Schulferien) um 20:00 Uhr zur öffentlichen Fraktionssitzung. Der Ort kann zurzeit wechseln. Kontaktieren Sie uns deshalb bitte bei Interesse.
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.