Menü
03.12.22
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger informierten sich beim GRÜNEN Infostand zum Thema Fernwärmepreise und Übernahme der Fernwärme durch die Stadtwerke Erkrath.
Klar ist, dass die von E.ON in diesen Tagen verschickten Rechnungen dringend einer unabhängigen Überprüfung bedürfen. Auch die von E.ON in einigen Rechnungen mitgeteilten Wärmekostenabschläge ab Januar 2023, die zum Teil um das drei- und vierfache über den bisherigen Abschlägen liegen, sind viel zu hoch.
Ein weiteres Thema waren die Anschlusswerte, die bei einer Reihe von Haushalten dazu führen, dass die durch den individuellen Wärmeverbrauch nicht zu beeinflussenden Grundkosten 50 % und mehr der Gesamtkosten ausmachen. GRÜNE und Bürger*innen waren sich einig, dass es ganz erheblichen Änderungsbedarf bei der Fernwärmeversorgung in Erkrath gibt und die Stadtwerke als kommunales Unternehmen zukünftig wesentlich transparenter und bürgerfreundlicher agieren müssen.
Kategorie
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags (außer in den Schulferien) um 20:00 Uhr zur öffentlichen Fraktionssitzung. Der Ort kann zurzeit wechseln. Kontaktieren Sie uns deshalb bitte bei Interesse.
Die Kulturwanderung entlang der Graffitis in Hochdahl am 4. Juni 2023 startet um 14.00 Uhr am KunsTHaus Erkrath (www.kunsthaus-erkrath.de), Dorfstraße 9 in Hochdahl, und verläuft ca. 6 km durch den Stadtteil. Begleitet wird die Tour von Wolfgang Sendermann (Vorsitzender des Förderkreis Kunst und Kulturraum Erkrath e.V.), der zu den einzelnen Graffitis informieren wird. Zum Abschluss der Wanderung nach ca. 3 Stunden (wieder am Kunsthaus) gibt es Kaffee und Kuchen.
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]