
03.12.22 –
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger informierten sich beim GRÜNEN Infostand zum Thema Fernwärmepreise und Übernahme der Fernwärme durch die Stadtwerke Erkrath.
Klar ist, dass die von E.ON in diesen Tagen verschickten Rechnungen dringend einer unabhängigen Überprüfung bedürfen. Auch die von E.ON in einigen Rechnungen mitgeteilten Wärmekostenabschläge ab Januar 2023, die zum Teil um das drei- und vierfache über den bisherigen Abschlägen liegen, sind viel zu hoch.
Ein weiteres Thema waren die Anschlusswerte, die bei einer Reihe von Haushalten dazu führen, dass die durch den individuellen Wärmeverbrauch nicht zu beeinflussenden Grundkosten 50 % und mehr der Gesamtkosten ausmachen. GRÜNE und Bürger*innen waren sich einig, dass es ganz erheblichen Änderungsbedarf bei der Fernwärmeversorgung in Erkrath gibt und die Stadtwerke als kommunales Unternehmen zukünftig wesentlich transparenter und bürgerfreundlicher agieren müssen.
Kategorie
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]