Menü
Ratsfraktionen der SPD, BmU und Bündnis 90/Die Grünen in Erkrath
20 - 12 - 2009
Bürgermeister A. Werner,
PlUV-Ausschussvorsitzende Frau E. van Venrooy
ASW-Vorsitzender G. Paulus
Tagesordnungspunkt Neanderhöhe
Liebe Kollegin,
liebe Kollegen,
für die nächsten Sitzungen des PLUV, des ASW und des Stadtrates beantragen wir einen Tagesordnungspunkt
Einstellung des Bebauungsplanverfahrens Neanderhöhe
und
Änderung des Flächennutzungsplans mit dem Ziel, die Fläche als Fläche für den Naturschutz/Grünfläche/Fläche für die Landwirtschaft
sowie
entsprechende Änderung der Landesplanung
vorzusehen.
Die Verwaltung möge bitte aufzeigen, in welchen überörtlichen Planwerken - Gebietsentwicklungsplan, Landesentwicklungsplan usw. - entsprechende Änderungen vorzunehmen sind, um die Fläche dauerhaft von einer Bebauung freizuhalten.
Ziel der Beratung soll weiter sein, Wege für eine geordnete Entwicklung der unmittelbar an der Hochdahler Str. gelegenen Betriebe in dem Sinne aufzuzeigen, dass sie an anderer Stelle in der Stadt Entfaltungsperspektiven bekommen.
Begründung:
Die Begründung dazu haben wir zuletzt sehr umfassend im Frühsommer im Zusammenhang mit dem entsprechenden Bürgerantrag aufgezeigt und werden das auch gern in den Sitzungen erneut deutlich machen:
Freiflächen- und Naturschutz sowie Wahrung des Neandertals als Kulturerbe und Naherholungsbereich genießen hier Vorrang vor vermeintlichen Vorteilen der Gewerbeansiedlung und - nutzung.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Ehlert Bernhard Osterwind Reinhard Knitsch
SPD-Ratsfraktion BmU-Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Ratsfraktion
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags (außer in den Schulferien) um 20:00 Uhr zur öffentlichen Fraktionssitzung. Der Ort kann zurzeit wechseln. Kontaktieren Sie uns deshalb bitte bei Interesse.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]