Menü
Ratsfraktionen
SPD BmU Bündnis 90/Die Grünen
An die
Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses
Frau Annette Kirchhoff
Rathaus
40699 Erkrath
Sehr geehrte Frau Kirchhoff,
namens der Fraktionen von SPD, BmU und Bündnis 90/Die Grünen beantragen wir für die Sitzung des Jugendhilfeausschusses (JHA) am 14.09.2010 die Aufnahme des Tagesordnungspunktes
Antrag:
Der JHA beauftragt die Verwaltung ein Konzept zur Einrichtung von Spielplatzpatenschaften für die öffentlichen Spielplätze in Erkrath zu erstellen. Das Konzept soll u.a. die in der Begründung genannten Rahmenbedingungen beinhalten.
Begründung:
In Erkrath gibt es über 60 städtische Spielplätze.
Die Einrichtung von Spielplatzpatenschaften soll dazu beitragen, dass die Verwaltung frühzeitig über beschädigte Spielgeräte, verunreinigte Anlagen oder sonstige Auffälligkeiten informiert wird. Gleichzeitig sollen die Wünsche und Anregungen der Kinder oder eigene Vorstellungen zur Verschönerung des Spielplatzes an die Verwaltung weitergegeben werden, damit diese bei der zukünftigen Gestaltung des Platzes berücksichtigt werden.
Spielplatzpaten sollen auch die Möglichkeit erhalten alleine oder mit Unterstützung durch das Jugendamt Spielfeste durchzuführen, um den Platz zu beleben und für Kinder die Nutzung attraktiver zu gestalten. Die Spielplatzpatenschaften können u.a. durch Anwohner, Eltern, Schulklassen, Jugendeinrichtungen, Vereine, Verbände und Firmen übernommen werden. Die Paten sind Ansprechpartner für die Kinder und Eltern und stehen mit dem Jugendamt im Austausch.
Bürger/innen oder Initiativen, die eine Patenschaft übernehmen, erhalten durch die Stadt einen Spielplatz-Patenausweis. Sie erhalten eine finanzielle Aufwandsentschädigung für Telefonate, Porto, etc. Mindestens einmal jährlich werden Patenschaftstreffen für den Erfahrungsaustausch der Paten/Patinnen untereinander durch das Jugendamt veranstaltet. Bei Spielplatzaktionen oder Problemen bietet das Jugendamt Beratung und Unterstützung an.
Das Jugendamt betreibt eine geeignete Öffentlichkeitsarbeit für die Übernahme von Spielplatzpatenschaften (u.a. Vorstellung des Konzeptes in einer öffentlichen Veranstaltung; Veröffentlichung des Konzeptes im städtischen Internet; Erstellung eines Flyer „Spielplatzpatenschaften"; Werbung in der Lokalpresse)
Diese Maßnahme soll dazu beitragen, dass die Kinderspielplätze attraktiv gestaltet werden, zu einem lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt werden und das bürgerschaftliche Engagement gefördert wird.
Zur oben genannten Sitzung soll ein/e Mitarbeiter/in aus der Stadt Monheim eingeladen werden, um über die dortigen Erfahrungen mit den Spielplatzpatenschaften zu berichten.
Mit freundlichem Gruß
Detlef Ehlert Bernhard Osterwind Reinhard Knitsch
SPD-Fraktion BmU-Fraktion Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags (außer in den Schulferien) um 20:00 Uhr zur öffentlichen Fraktionssitzung. Der Ort kann zurzeit wechseln. Kontaktieren Sie uns deshalb bitte bei Interesse.
Die Kulturwanderung entlang der Graffitis in Hochdahl am 4. Juni 2023 startet um 14.00 Uhr am KunsTHaus Erkrath (www.kunsthaus-erkrath.de), Dorfstraße 9 in Hochdahl, und verläuft ca. 6 km durch den Stadtteil. Begleitet wird die Tour von Wolfgang Sendermann (Vorsitzender des Förderkreis Kunst und Kulturraum Erkrath e.V.), der zu den einzelnen Graffitis informieren wird. Zum Abschluss der Wanderung nach ca. 3 Stunden (wieder am Kunsthaus) gibt es Kaffee und Kuchen.
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]