Menü
namens der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantrage ich für die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20.11.2012 die Aufnahme des Tagesordnungspunktes
Tagespflegestellen
Die Vergütung wird je nach Betreuungsstunden in Form von monatlichen Pauschalen ausgezahlt.
Zur Berechnung der Pauschalen werden allerdings nicht die durchschnittlichen monatlichen Arbeitsstunden zu Grunde gelegt, sondern lediglich der Wert von 4 Wochen.
Beispiel: Eine Tagespflegeperson die ein Kind von montags bis freitags täglich 8 Stunden betreut erhält eine monatliche Pauschale von 640 Euro (40 Stunden/wtl. x 4 Wochen = 160 Stunden x 4 Euro/Std. = 640 Euro/mtl.)
Die durchschnittlichen Arbeitsstunden pro Monat betragen aber bei 40 Arbeitsstunden pro Woche 173,33 Stunden. Hieraus ergibt sich eine erhebliche Differenz, die zum finanziellen Nachteil der Tagespflegeperson führt. Bei einer Berechnung auf der Grundlage mit 173,33 Stunden beträgt beim oben genannten Beispiel die Pauschale nicht 640 Euro sondern 693 Euro monatlich.
Nach Auffassung von Bündnis 90/Die Grünen ist dieser finanzielle Nachteil nicht gerechtfertigt und muss korrigiert werden.
Die Verwaltung wird gebeten, bis zur oben genannten Sitzung dem Jugendhilfeausschuss einen Beschlussvorschlag vorzulegen, der den Sachverhalt Rechnung trägt, dass bei der Berechnung der Pauschalen die durchschnittlichen Arbeitsstunden pro Monat berücksichtigt werden.
Das Jugendamt der Stadt Hilden berechnet die durchschnittlichen Arbeitsstunden pro Monat mit einem Wert von ca. 4,3 Wochen. Dieser sollte nach Auffassung von Bündnis 90/Die Grünen auch in der Stadt Erkrath zu Grunde gelegt.
Für das Aufgabengebiet Tagespflege steht beim Jugendamt der Stadt Erkrath derzeit eine Fachkraftstelle mit 19 Wochenstunden zur Verfügung.
Da die Anzahl der Tagespflegestellen zugenommen hat und damit ein erhöhter Beratungs- und Betreuungsaufwand für die Fachkraft entstanden ist, ist nach Auffassung von Bündnis 90/Die Grünen eine Stellenausweitung auf eine Vollzeitstelle geboten.
Die Verwaltung wird diesbezüglich um eine Einschätzung gebeten.
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags (außer in den Schulferien) um 20:00 Uhr zur öffentlichen Fraktionssitzung. Der Ort kann zurzeit wechseln. Kontaktieren Sie uns deshalb bitte bei Interesse.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]