Menü
namens der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantrage ich für die Sitzung des JHA am 23.04.2013 die Aufnahme des Tagesordnungspunktes
Bericht über Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket
Begründung:
In der Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 29.11.2011 wurde über den Bearbeitungsstand von Anträgen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) durch das Jobcenter Mettmann berichtet.
Damals wurde mitgeteilt, dass es im Einzugsbereich der Geschäftsstelle Erkrath des Jobcenters ca. 1700 leistungsberechtigte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene leben. Von 700 gestellten Anträgen waren zu diesem Zeitpunkt 500 Anträge bearbeitet und beschieden (siehe Niederschrift über die 11. Sitzung des JHA am 29.11.2011).
Die Bearbeitungsrückstände sollten zeitnah abgearbeitet werden.
Aus dem Bildungs- und Teilhabepaket können u.a. Vereinsbeiträge für Kinder und Jugendliche, Kosten für das Mittagessen in Kindergärten und Schulen; Klassenfahrten und Nachhilfeunterricht für Schüler/innen übernommen werden.
Leistungen nach dem BuT sollen die Bildungschancen und die soziale Teilhabe von Kindern, deren Eltern Leistungen nach dem SGB II beziehen, verbessern.
Seit Januar diesen Jahres ist das Bildungs- und Teilhabepaket 2 Jahre in Kraft.
Das Jobcenter Mettmann wird gebeten zu folgenden Fragen zu berichten:
-Wie viele Anträge wurden zwischenzeitlich gestellt und wie viele Erkrather Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene erhalten aktuell Leistungen nach dem BuT?
-Wie lange dauert die Bearbeitungszeit (Antragstellung bis Bescheiderteilung) ?
-Bestehen noch Bearbeitungsrückstände?
Nach Informationen von Bündnis 90/Die Grünen sollen Anträge auf Übernahme der Vereinsbeiträge von Kindern, die Mitglied beim Fußballverein Rhenania Hochdahl sind, aus dem Jahr 2012 noch nicht bearbeitet und beschieden worden sein.
zurück
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags (außer in den Schulferien) um 20:00 Uhr zur öffentlichen Fraktionssitzung. Der Ort kann zurzeit wechseln. Kontaktieren Sie uns deshalb bitte bei Interesse.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]