Menü
nachfolgende Anfrage haben wir zum öffentlichen Teil der Aufsichtsratssitzung der Stadtwerke Erkrath GmbH am kommenden Donnerstag, dem 06.November, 17.00 Uhr, Gruitenerstr.27, gestellt.
Sehr geehrter Herr Ehlert, sehr geehrter Herr Jeken,
dem Vernehmen nach hat die Geschäftsführung erneut Verhandlungen mit den Erkrather Schwimmvereinen über die zukünftig von diesen zu entrichtenden Nutzungsentgelten aufgenommen. Dabei soll von der Geschäftsführung eine weitere erhebliche Erhöhung der Entgelte verlangt worden sein, obwohl diese erst im vergangenen Jahr analog zu den Eintrittspreisen für den öffentlichen Badebetrieb um 15 % erhöht wurden. Mehrere Fraktionen hatten damals erklärt, dass eine weitere Erhöhung der Entgelte jedenfalls in den nächsten Jahren nicht in Betracht kommt.
Da der Aufsichtsrat bislang in keiner Weise über diese Gespräche und die Forderungen der Geschäftsführung informiert wurde bitte ich um einen Bericht im öffentlichen Teil der AR-Sitzung am kommenden Donnerstag, dem 06.November. Dabei bitte ich insbesondere um die Beantwortung folgender
Fragen:
Trifft es zu, dass die Geschäftsführung Gespräche aufgenommen hat, ohne den AR zu informieren?
Wurden einzelne AR Mitglieder informiert?
Trifft es zu, dass die Geschäftsführung von den Vereinen eine weitere Erhöhung der Entgelte verlangt? Wenn ja - in welcher Höhe genau? Von wem wurde diese Verhandlungslinie festgelegt?
Was würde die von der Geschäftsführung verlangte Erhöhung für die Vereine bedeuten? Müssten die Mitgliedsbeiträge, insbesondere für Kinder und Jugendliche, erhöht werden?
Was verlangen andere Städte, z.B. die Stadt Haan bzw. die Stadtwerke Haan, von den dortigen Vereinen als Nutzungsentgelt?
Mit herzlichen Grüßen
Peter Knitsch
Bündnis 90/Die Grünen
Wacholderweg 11
40699 Erkrath
zurück
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags (außer in den Schulferien) um 20:00 Uhr zur öffentlichen Fraktionssitzung. Der Ort kann zurzeit wechseln. Kontaktieren Sie uns deshalb bitte bei Interesse.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]