Menü
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt für die nächste Sitzung des Ausschusses für Sport und Kultur die Aufnahme eines TOP
Aufrechterhaltung der Kulturangebote der Stadt Erkrath unter den aktuellen Rahmenbedingungen der Coronaschutzverordnung des Landes NRW
Zugleich stellen wir folgenden Sachantrag:
Die Stadtverwaltung wird um Darstellung gebeten, welche Auswirkungen die aktuelle pandemische Lage mit den damit verbundenen Restriktionen der Coronaschutzverordnung NRW für die Umsetzung des beschlossenen Erkrather Kulturprogramms bislang hatte und absehbar in der Folgezeit haben wird. Zugleich beschließt der Fachausschuss, die Verwaltung aufzufordern, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um situationsangepasst die Aufrechterhaltung kultureller Angebote durch die Stadt Erkrath sicher zu stellen und Kulturschaffenden Beschäftigungs- und Verdienstmöglichkeiten zu eröffnen.
Begründung:
Seit dem ersten Lockdown im März ist das kulturelle Leben in Erkrath bis auf wenige Ausnahmen fast vollständig zum Erliegen gekommen. Veranstaltungen der Stadt Erkrath, wie auch solche von Kulturinitiativen vor Ort, wurden in beträchtlicher Zahl abgesagt und verschoben. Derzeit müssen wir davon ausgehen, dass die pandemische Lage mit den gebotenen Restriktionen noch über Monate fortbestehen wird. Diese Situation bedeutet für viele Erkrather Bürger*innen einen Verlust an Lebensqualität und birgt insbesondere für ältere Menschen und Alleinlebende die Gefahr der Vereinsamung. Die Kulturschaffenden, häufig Soloselbstständige, sind durch wegbrechende Einkünfte zudem häufig existentiell bedroht. Zugleich fließen bereitgestellte Haushaltsmittel für kulturelle Aktivitäten nicht ab und Einnahmen durch Eintrittsentgelte können nicht generiert werden. Vor diesem Hintergrund halten wir es für geboten, den Fachausschuss mit einer Bestandsaufnahme und mit Ideen und modifizierten Planungen zu befassen. Insbesondere bitten wir darum, darzustellen:
Mit dem Antrag verbinden wir die Hoffnung, dass es im Zusammenwirken von Stadtverwaltung, den diversen kulturellen Institutionen und Initiativen und der politischen Vertretung gelingt, mit kreativen Ideen und Lösungen auch in den aktuell schwierigen Zeiten die kulturelle Lebendigkeit für die Menschen in Erkrath zu erhalten, sie bei der Bewältigung der Pandemie zu unterstützen und existenzbedrohenden Schaden von den Soloselbstständigen im Kulturbereich abzuwenden.
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags (außer in den Schulferien) um 20:00 Uhr zur öffentlichen Fraktionssitzung. Der Ort kann zurzeit wechseln. Kontaktieren Sie uns deshalb bitte bei Interesse.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]