Menü
Namens der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragen wir für die Sitzungen des Mobilitätsausschusses am 6. Mai sowie die nachfolgenden Sitzungen von HFA und Rat die Aufnahme eines TOP
Wir beantragen, dass die Stadt Erkrath ähnlich wie zahlreiche andere Kommunen in unserer Nachbarschaft, etwa die Städte Düsseldorf, Köln und Meerbusch, ein Förderprogramm zur Anschaffung von Lastenrädern sowohl für Privatpersonen wie auch Erkrather Unternehmen, Vereine, Einrichtungen etc. auflegt. Gefördert werden sollen sowohl Lastenräder wie auch Lasten-Pedelecs und Gespanne (Cargo Bike und Anhänger).
Die Förderung beträgt in den genannten Kommunen zwischen 35 % und 50 % der Anschaffungskosten.
Die Verwaltung wird beauftragt, in Anlehnung an die Förderung in den genannten Kommunen eine entsprechende Richtlinie zu erarbeiten und dem Rat zur Beschlussfassung vorzulegen.
Begründung:
Die Verlagerung des motorisierten Individualverkehrs auf den Radverkehr fördert den Umwelt- und Klimaschutz und ist deshalb ein Baustein zur Erreichung der Klimaschutzziele der Stadt. Neben einer raschen Umsetzung des Radverkehrskonzeptes fördert die Anschaffung von Lastenrädern, mit denen kleinere Transporte von Waren und Materialien, Einkäufe, Wege mit kleinen Kindern etc. erledigt werden können und die dabei den PKW ersetzen, diese Zielstellung.
Ein Hemmnis bei der Anschaffung von Lastenrädern sind die relativ hohen Anschaffungskosten, die sich zwischen ca. 2.000 Euro und 7.000 Euro bewegen. Insbesondere Lastenräder mit Elektroantrieb, die angesichts der topografischen Verhältnisse in Erkrath in vielen Fällen die bevorzugte Variante darstellen, bewegen sich im oberen Drittel der genannten Kosten.
Durch einen Anschaffungszuschuss werden mehr Erkrather Bürgerinnen und Bürger, Handwerksbetriebe, Unternehmen der Gastronomie mit Auslieferungsservice, Vereine, Initiativen etc. motiviert, diese umweltfreundliche Alternative zum PKW zu nutzen.
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags (außer in den Schulferien) um 20:00 Uhr zur öffentlichen Fraktionssitzung. Der Ort kann zurzeit wechseln. Kontaktieren Sie uns deshalb bitte bei Interesse.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]