Gründung der Interessengemeinschaft "Hochdahler Fernwärme" am 20. Januar

 

Aufruf zur Gründung der Interessengemeinschaft Hochdahler Fernwärme:

Liebe Fernwärmekundinnen und Fernwärmekunden,

die Unterzeichner werden in den letzten Monaten von zahlreichen Menschen aus der Kundschaft der Hochdahler Fernwärme auf die Fernwärmepreise und die Dekarbonisierung der Fernwärme angesprochen und um Hilfe gebeten.

Die Rechnungen für 2021 haben zum Teil existenzielle Sorgen ausgelöst. Die Rechnungen 2022 werden die Abrechnung 2021 deutlich übertreffen.

Wir ergreifen nun die Initiative und laden zur Gründung einer parteipolitisch unabhängigen "Interessengemeinschaft Fernwärme Hochdahl" am

Freitag, den 20. Januar 2023, 18:15 Uhr
in der Aula des Gymnasiums Hochdahl, Rankestraße 4-6

ein.

Mitglied kann werden, wer aktiv daran mitwirken möchte, dass die Fernwärmepreise gerecht werden und die Dekarbonisierung der Fernwärme rascher voranschreitet.

Wir wollen uns als Verbraucher informieren und aktiv die Zusammenarbeit mit dem neuen Eigentümer, den Stadtwerken Erkrath, suchen.

Schon jetzt bauen wir einen Emailverteiler auf.

Wer teilnehmen und mitwirken möchte, melde sich bitte per Email bei einem der Initiatoren.

Peter Knitsch
peter.knitsch@remove-this.t-online.de

Bernhard Osterwind
osterwind-erkrath@t-online.de

Ulf Pambor
up@remove-this.pambor.com

Werner Siepe
werner-siepe@posteo.de

Kategorie

News

"Eigentlich sollten die GRÜNEN mal..." – Sagen Sie es uns!

Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags (außer in den Schulferien) um 20:00 Uhr zur öffentlichen Fraktionssitzung. Der Ort kann zurzeit wechseln. Kontaktieren Sie uns deshalb bitte bei Interesse.

TERMINE

Bauausschuss

Mehr

GRÜNE Kulturwanderung "Hochdahler Graffitis"

Die Kulturwanderung entlang der Graffitis in Hochdahl am 4. Juni 2023 startet um 14.00 Uhr am KunsTHaus Erkrath (www.kunsthaus-erkrath.de), Dorfstraße 9 in Hochdahl, und verläuft ca. 6 km durch den Stadtteil. Begleitet wird die Tour von Wolfgang Sendermann (Vorsitzender des Förderkreis Kunst und Kulturraum Erkrath e.V.), der zu den einzelnen Graffitis informieren wird. Zum Abschluss der Wanderung nach ca. 3 Stunden (wieder am Kunsthaus) gibt es Kaffee und Kuchen.

Mehr

Hilfe für die Ukraine

GRUENE.DE News

Neues