Menü
19.11.20
Zum ersten Mal beteiligen sich die GRÜNEN Frauen in Erkrath mit einer "digitalen Postkarte" am "Orange Day". Sie wollen damit ein Zeichen setzen für die Gleichstellung von Frauen in allen Bereichen und die Stärkung der Frauenrechte weltweit.
Der "Orange Day" ist ein internationaler Gedenk- und Aktionstag der Opfer von Gewalt an Frauen. Er wurde von lateinamerikanischen und karibischen Frauen ausgerufen. Seit 1981 organisieren Menschenrechtsorganisationen Aktionen, um auf das Thema aufmerksam zu machen; seit 1999 wird der Tag von den Vereinten Nationen thematisiert.
Zurück geht der Orange Day auf die Schwestern Mirabel, die als Regimegegnerinnen der Militärdiktatur in der Dominikanischen Republik verschleppt, gefoltert und ermordet wurden. Die Mirabelschwestern gelten in der Dominikanischen Republik als Symbol für den Widerstand gegen die Diktatur.
Überall in der Welt protestieren am 25. November Frauen in orangen Kleidern auf der Straße gegen Gewalt an Frauen.
Für die Einhaltung von Frauenrechten an diesem Tag ein Zeichen zu setzen, das ist ein wichtiges Anliegen der GRÜNEN Frauen in Erkrath. Im nächsten Jahr sind weitere Aktionen geplant, dann gerne auch in Zusammenarbeit mit anderen Frauengruppen, Frauen anderer Fraktionen, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt, die an diesem Tag ja schon länger mit der Aktion "Gewalt kommt nicht in die Tüte" auf das Thema aufmerksam macht.
"Es gibt noch viel zu tun - global und lokal", so Barbara Geiss-Kuchenbecker, die die Teilnahme am "Orange Day" bei den GRÜNEN Frauen angestoßen hat. So bekennt sich auch die Stadt Erkrath als Fairtrade-Stadt zu einer globalen Verantwortung. Gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit, Frauen ermöglichen, eigenes Land zu besitzen, die Gesundheit von Frauen zu schützen und ihre Ausbildung zu fördern sind gemeinsame Anliegen der Fairtrade-Bewegung und des "Orange Day".
Aber auch hier vor Ort ist es wichtig, Unrecht und Gewalt gegen Frauen an die Öffentlichkeit zu bringen:
Die GRÜNEN Frauen hoffen, dass sich im nächsten Jahr beim "Orange Day" viele Erkratherinnen beteiligen und so das Thema immer mehr Aufmerksamkeit bekommt.
Kategorie
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags (außer in den Schulferien) um 20:00 Uhr zur öffentlichen Fraktionssitzung. Der Ort kann zurzeit wechseln. Kontaktieren Sie uns deshalb bitte bei Interesse.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]