Haushalt: GRÜNE wollen Kürzungen im Sozial- und Umweltbereich verhindern

22.01.23 –

 

Die Erkrather GRÜNEN haben im Rahmen ihrer Vorbereitung auf die Haushaltsberatungen der Stadt beschlossen, Kürzungsvorschlägen insbesondere bei sozialen und kulturellen Angeboten und im Umweltbereich entschieden entgegenzutreten. Im Rahmen der Diskussionen um das sogenannte Haushaltsoptimierungskonzept hatten der Bürgermeister und die ihn tragenden Fraktionen von CDU und SPD zahlreiche Einsparvorschläge in die Haushaltsplanberatungen verwiesen.

Peter Knitsch, Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion: "Jetzt beginnt das, was wir schon lange befürchtet und davor gewarnt haben. Durch die Kostenexplosion und den mangelnden Sparwillen bei den Großprojekten werden viele andere Projekte und Einrichtungen in der Stadt in Frage gestellt."

So sieht der von Kämmerer und Bürgermeister eingebrachte Entwurf des Haushaltsplanes etwa Einsparungen bei der Betreuung von Flüchtlingen vor. Auch die Projekte des SKFM für schulmüde Jugendliche, die Möbelkammer und Hilfen für junge Familien stehen zur Disposition. Besonders empört sind die GRÜNEN über Anträge der FDP, die Jugendmusikschule faktisch aufzulösen und einen Büchereistandort zu schließen.

Die GRÜNEN, die mit zehn Ratsmitgliedern die zweitstärkste Fraktion im Stadtrat bilden, kündigen entschiedenen Widerstand gegen diesen Kahlschlag an. Stattdessen sollte nach ihrer Auffassung das knappe Geld zukunftsorientiert und gerecht verteilt werden: Dazu gehören etwa eine Modernisierung und energetische Sanierung des Hochdahler Schulzentrums an der Rankestraße und der Grundschulen, die Förderung des Austausches klimaschädlicher Öl- und Gasheizungen sowie Anreize zur Rückumwandlung von Steingärten in begrünte Vorgärten.

Sparen wollen die GRÜNEN neben den Großprojekten insbesondere bei Straßenbauprojekten wie an der Bergstraße, der Erschließung der Neanderhöhe und des geplanten Baugebietes Erkrath Nord.

Keine Zustimmung findet bei den GRÜNEN die von der Verwaltungsspitze vorgeschlagene Erhöhung der Grundsteuer um satte 25 Prozent Peter Knitsch: "Diese Erhöhung würde unmittelbar auf Mieten und Wohnkosten durchschlagen. Die Bürgerinnen und Bürger müssten damit die verfehlte Haushalts- und Baupolitik von Bürgermeister, CDU und SPD ausbaden. Das lehnen wir ab."

Kategorie

Neues | Pressemitteilung

"Eigentlich sollten die GRÜNEN mal..." – Sagen Sie es uns!

Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.

TERMINE

GRÜNE Radtour

Startpunkt: S-Bahnhof Erkrath; Tour zu kommunalpolitisch relevanten Punkten; Ende gegen 16:00 Uhr auf dem Trillser Straßenfest

Mehr

Brotbacken im historischen Backhaus

Details folgen.

Mehr

Graffiti-Wanderung

Graffitiwanderung durch Hochdahl (Treffpunkt: Kunsthaus Hochdahl-Millrath, Dorfstr. 9 in Millrath) 

Mehr

Kommunalwahl

Mehr

Hilfe für die Ukraine

"Eigentlich sollten die GRÜNEN mal..." – Sagen Sie es uns!

Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.

TERMINE

GRÜNE Radtour

Startpunkt: S-Bahnhof Erkrath; Tour zu kommunalpolitisch relevanten Punkten; Ende gegen 16:00 Uhr auf dem Trillser Straßenfest

Mehr

Brotbacken im historischen Backhaus

Details folgen.

Mehr

Graffiti-Wanderung

Graffitiwanderung durch Hochdahl (Treffpunkt: Kunsthaus Hochdahl-Millrath, Dorfstr. 9 in Millrath) 

Mehr

Kommunalwahl

Mehr

Hilfe für die Ukraine

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]