Menü
27.03.22 –
Fernwärme rasch auf erneuerbare Energien umstellen
Der Aufsichtsrat der Erkrather Stadtwerke tagt am kommenden Dienstag, 29. März, 17:00 Uhr, in der Stadthalle Erkrath. Öffentlich behandelt wird dort neben einer Veränderung der Förderung von Photovoltaikanlagen durch die Stadtwerke insbesondere die Frage der Dekarbonisierung der Fernwärme in Hochdahl, die bekanntlich ab 2023 durch die Stadtwerke Erkrath GmbH betrieben wird. Über diese Frage wird seit Wochen in einem nichtöffentlich tagenden Arbeitskreis der Stadtwerke diskutiert. Nun stehen wichtige Grundsatzentscheidungen insbesondere zur zeitlichen Dimension der Umstellung von Erdgas auf erneuerbare Energien an, die auf unseren Antrag hin im öffentlichen Teil der Sitzung behandelt werden.
Uns geht es darum, dass möglichst rasch von Erdgas auf erneuerbare Energien (etwa Geothermie) umgestellt wird. Die Entscheidung wird sowohl für die künftigen Wärmepreise der an die Fernwärme angeschlossenen Haushalte wie auch für den Klimaschutz in Erkrath (die Fernwärme ist nach unseren überschlägigen Berechnungen zurzeit für immerhin ca. 7 bis 9 % der gesamten CO2-Emissionen in Erkrath verantwortlich) erhebliche Auswirkungen haben.
Übrigens: Seit kurzem kann der sog. Anschlusswert, der häufig einen erheblichen Anteil an den Wärmekosten bei der Fernwärme hat, auch während der Vertragslaufzeit reduziert werden. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Landtagswahl am 15. Mai
Heute finden die Landtagswahlen im Saarland statt, am 15. Mai wird in unserem Bundesland NRW ein neues Parlament gewählt. Auch bei uns sind die Vorbereitungen dazu selbstverständlich bereits angelaufen. Am gestrigen Samstag haben wir unsere Wahlkampfständer bei strahlendem Sonnenschein fit gemacht und beklebt, die wir am kommenden Wochenende in Erkrath platzieren werden. Impressionen findet Ihr/Sie auf unserer facebook-Seite unter facebook.com/gruene.erkrath.
Offenes GRÜNES Team beim Stadtradeln 2022 - jetzt anmelden!
Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns mit einem Team bei der Aktion "STADTRADELN", die in Erkrath vom 8. Mai an drei Wochen lang stattfinden wird. Wichtig ist uns, dass die städtische Teilnahme an dieser Aktion nicht dazu führen darf, die nach wie vor vorhandenen erheblichen Defizite beim Radverkehr und der Umsetzung des Radverkehrskonzeptes in unserer Stadt zu überdecken: Erkrath ist erst dann radfreundfreundlich, wenn Radwege gepflegt, saniert und ausgebaut werden, bequeme und sichere Abstellplätze geschaffen werden, Sicherheitsstreifen und Radstraßen ausgewiesen sind u.v.m.. Die jährliche Teilnahme am Stadtradeln darf nicht dazu führen, die vorhandenen Defizite zu überdecken.
Auch in diesem Jahr wollen wir das Stadtradeln deshalb dazu nutzen, für besseren Radverkehr und mehr Klimaschutz in Erkrath zu werben. Wir freuen uns über einen Beitritt zu unserem Team (LINK).
Und schon mal vormerken: Am Samstag, 14. Mai, organisieren wir eine familienfreundliche Radtour zur Urdenbacher Kämpe und zurück mit anschließender Einkehr in den Biergarten von "Monis Jägerhaus" in Hochdahl. Treffpunkt ist der Neuenhausplatz in Unterfeldhaus um 14:00 Uhr.
Kategorie
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags (außer in den Schulferien) um 20:00 Uhr zur öffentlichen Fraktionssitzung. Der Ort kann zurzeit wechseln. Kontaktieren Sie uns deshalb bitte bei Interesse.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]