Beispielhaft nennen wir die nach wie vor anhaltende Flächenversiegelung und Bebauung von Grün- und Freiflächen, die unzureichende Umsetzung des Radverkehrskonzeptes und die immer noch nicht erfolgte Einarbeitung der Vorschläge aus der Bürgerbeteiligung zum Klimaschutzkonzept vom Februar 2020.
Auch der bisherige Verlauf der Haushaltsplanberatungen ist für den Umwelt- und Klimaschutz mehr als enttäuschend: Selbst bei Neubauten wie der Grundschule Sandheide oder den geförderten Wohnungen am Maiblümchen in Unterfeldhaus wird mit unzureichenden Energiestandards geplant; das von uns vorgeschlagene Förderprogramm zum Austausch veralteter Ölheizungen oder für die kostenfreie Nutzung der Ortsbuslinien wird von Verwaltung und Ratsmehrheit abgelehnt und selbst eine regelmäßige Erfolgskontrolle des Klimaschutzkonzeptes wird nicht durchgeführt. Die sich aufgrund von Planungsfehlern abzeichnende Verschiebung der Sanierung des Hochdahler Bürgerhauses ist ein weiterer erheblicher Rückschlag.