07.07.25 –
Angesichts des zunehmenden Rechtspopulismus in Deutschland und Europa nehmen die Erkrather GRÜNEN eine bewährte Initiative wieder auf: Am Samstag, dem 12. Juli 2025, findet ein historischer Stadtrundgang durch Alt-Erkrath statt, der die lokalen Spuren der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft und des Widerstands beleuchtet.
Bereits vor 27 Jahren führten Jan Kubisch und Marc Göckeritz regelmäßig solche historischen Spaziergänge durch, die nun aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklungen wieder aufgenommen werden. "Die Erinnerung an die Schrecken des Nationalsozialismus wachzuhalten, ist gerade in Zeiten erstarkender rechtsextremer Tendenzen eine demokratische Verpflichtung", erklärt Jan Kubisch.
Der Rundgang beginnt um 11:00 Uhr auf der Bahnstraße zwischen Rathaus und Kurhaus und dauert etwa 90 Minuten. An ausgewählten Stationen werden die historischen Ereignisse der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten, die fortschreitende politische Radikalisierung sowie Formen des Widerstands in Erkrath erläutert.
"Wider das Vergessen – diese Maxime ist angesichts aktueller Entwicklungen relevanter denn je", betont auch Bürgermeisterkandidat Marc Göckeritz. "Die Geschichte unserer Stadt während des Dritten Reiches zeigt exemplarisch, wie autoritäre Strukturen etabliert wurden und welche verheerenden Folgen dies für die Bevölkerung hatte."
Der Stadtrundgang richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei.
Kategorie
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.
Treffpunkt: Bahnstraße zwischen rathaus und Kurhaus; Dauer ca. 90 Minuten.
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.
Treffpunkt: Bahnstraße zwischen rathaus und Kurhaus; Dauer ca. 90 Minuten.
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]