Menü
31.10.21
Mit großer Mehrheit wurde im Jugendhilfeausschuss der gemeinsame Antrag von Bündnis 90/Die Grünen und BmU zur Fortsetzung des SKFM-Angebotes "2. Chance/Zündstoff" beschlossen. Lediglich die CDU-Fraktion stimmte dagegen und ein Mitglied der SPD enthielt sich der Stimme.
Das Projekt für schulmüde Jugendliche besteht in Erkrath bereits seit über 20 Jahren, hat sich bewährt und leistet erfolgreiche Arbeit. Jugendliche, die in der Regelschule zunächst gescheitert sind, erhalten in diesem Projekt die Möglichkeit für einen schulischen Neustart. Aufgrund des Wegfalls eines Teils der Fördermittel in Höhe von rund 55.000 Euro jährlich hatte die Verwaltung vorgeschlagen, die Maßnahme zum Ende des Jahres 2022 auslaufen zu lassen. Die Verträge der Stadt mit dem SKFM sollten gekündigt werden. Dieses hätte das Aus des Angebotes bedeutet.
Mit der Übernahme der entfallenden Fördermittel durch die Stadt, ist die weitere Finanzierung gesichert. Bei den jährlichen Gesamtkosten in Höhe von 240.000 Euro muss sich die Stadt zukünftig mit der Hälfte der Kosten beteiligen. Die andere Hälfte wird durch Eigenmittel des SKFM und des Landesjugendamtes sichergestellt.
Reinhard Knitsch, Sprecher der GRÜNEN im Jugendhilfeausschuss: "Auch angesichts der Folgekosten, die entstehen, wenn das Angebot entfallen und dadurch noch mehr junge Menschen ohne Schulabschluss und qualifizierte Berufsausbildung bleiben würden, ist das städtische Geld in diesem Bereich eine sinnvolle Investition in die Zukunft.“
Kategorie
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags (außer in den Schulferien) um 20:00 Uhr zur öffentlichen Fraktionssitzung. Der Ort kann zurzeit wechseln. Kontaktieren Sie uns deshalb bitte bei Interesse.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]