09.12.23 –
Auf Antrag der Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat der Umweltausschuss beschlossen, Maßnahmen aus dem Konzept der sogenannten Schwammstadt für Erkrath zu entwickeln und umzusetzen. Dadurch soll zum einen der Überflutungsschutz im Stadtgebiet bei Starkregenereignissen wie im Sommer 2021 verbessert werden, zum anderen das Regenwasser in der Stadt für Trocken- und Dürreperioden insbesondere in den Sommermonaten gespeichert werden. Der Antrag fand eine Mehrheit, lediglich CDU und AfD stimmten im Ausschuss dagegen.
Das Konzept der "Schwammstadt" wurde vor einigen Jahren in Kopenhagen entwickelt und wird inzwischen von vielen Kommunen auch in Deutschland verfolgt. Es ist Teil der Anpassung an die sich stark verändernden Klimaverhältnisse. Durch viele Einzelmaßnahmen wie etwa die Entsiegelung von Flächen, die Errichtung von Zisternen und Retentionsräumen, die stärkere Begrünung von Häusern und Plätzen wie etwa Schulhöfen oder den Arkaden am Hochdahler Markt etc. soll das Regenwasser bei den durch den Klimawandel verstärkt auftretenden Starkregenereignissen gehalten und nur langsam an Flüsse, Bäche und Kanalisation abgegeben werden. Dadurch wird die Gefahr von Überschwemmungen und volllaufenden Kellern gemindert und gleichzeitig das Wasser im Boden gespeichert, um Dürren und Trockenheit in den vor allem im Sommer häufiger auftretenden niederschlagsarmen Zeiten zu vermeiden.
Peter Knitsch, Sprecher der grünen Ratsfraktion: "Wir hoffen, dass nun rasch konkrete Maßnahmen entwickelt und endlich auch in Erkrath umgesetzt werden. Nach unserer Auffassung ist bislang zu wenig geschehen, um auf Überschwemmungen wie vor zwei Jahren und auf den sich immer deutlicher zeigenden Klimawandel zu reagieren. Wir freuen uns deshalb, dass unsere Initiative jetzt endlich eine Mehrheit gefunden hat. Nun kommt es darauf an, dass der Beschluss von der Verwaltung auch konsequent umgesetzt wird."
Kategorie
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.
Startpunkt: S-Bahnhof Erkrath; Tour zu kommunalpolitisch relevanten Punkten; Ende gegen 16:00 Uhr auf dem Trillser Straßenfest
Graffitiwanderung durch Hochdahl (Treffpunkt: Kunsthaus Hochdahl-Millrath, Dorfstr. 9 in Millrath)
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.
Startpunkt: S-Bahnhof Erkrath; Tour zu kommunalpolitisch relevanten Punkten; Ende gegen 16:00 Uhr auf dem Trillser Straßenfest
Graffitiwanderung durch Hochdahl (Treffpunkt: Kunsthaus Hochdahl-Millrath, Dorfstr. 9 in Millrath)
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]