Menü
19.11.21
In der Sitzung des Kreis-Mobilitätsausschusses am kommenden Montag, dem 22. November, wird über die Verbesserung der Verkehrssituation für Fußgänger*innen und Radfahrende auf der Hochdahler Straße am Ortseingang Alt-Erkraths beraten.
Die Anwohner*innen haben die aktuelle Situation beanstandet. Wegen der langgezogenen Kurve und der direkt dahinter liegenden Bushaltestelle an der Einmündung Kalkumer Feld ist die Querung dort nur sehr schwer einsehbar und die Geschwindigkeit der aus Hochdahl kommenden Autos oft zu hoch. Dies gefährdet insbesondere ältere Menschen und Kinder, die die Hochdahler Straße auf ihrem Weg zur Schule oder zur Kindertagesstätte überqueren müssen. Auch für Radfahrende ist die Situation auf der Hochdahler Straße, bei der es sich um eine Kreisstraße handelt, stark verbesserungsbedürftig.
Zusammen mit dem Ortsverband der Erkrather GRÜNEN hat die GRÜNE Kreisfraktion jetzt einen Antrag erarbeitet und in die Kreisgremien eingebracht. Darin wird die Kreisverwaltung gebeten, durch eine Geschwindigkeitsreduzierung und andere geeignete Maßnahmen rasch für eine Entschärfung der Gefahrensituation zu sorgen.
Kategorie
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags (außer in den Schulferien) um 20:00 Uhr zur öffentlichen Fraktionssitzung. Der Ort kann zurzeit wechseln. Kontaktieren Sie uns deshalb bitte bei Interesse.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]