31.05.23 –
In der gestrigen Sitzung des Begleitkreises Stadtweiher wurden die Ergebnisse des 2. wasserwirtschaftlichen Gutachtens zum Erhalt des Weihers vorgestellt.
Ergebnis: Das sogenannte Beck-Gutachten aus dem Jahr 2021 geht von unrichtigen Annahmen aus - all diejenigen, die den Stadtweiher bereits totgesagt hatten, sind widerlegt. Die gesamte Wasserfläche kann erhalten und mit zusätzlichen Maßnahmen (Einleitung von Regenwasser weiterer Dachflächen, Abdichtung des Sedentaler Baches auf einer kurzen Strecke zwischen Sandfang und Einlauf in den Weiher etc.) gestützt werden.
Nun kommt es darauf an, dass diese Maßnahmen umgesetzt werden und vor allem auch das Umfeld dieses wichtigen Kleinods im Zentrum von Hochdahl verbessert wird. Ganz schnell sollte z.B. der Zaun, der eine Gefahr für Tiere darstellt, unnötige Kosten bei der Stadt produziert und das Gesamtbild verschandelt, endlich aus dem Gewässer entfernt werden.
Wir danken allen Bürger*innen, die sich in den letzten zwei Jahren gegen die Beseitigung des Stadtweihers engagiert haben. Wir werden uns auch in Zukunft dafür einsetzen, dass die Öffentlichkeit an den weiteren Planungen maßgeblich beteiligt und nicht im stillen Kämmerlein entschieden wird.
Kategorie
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]