Menü
12.09.22 –
Ob es die Themen Klima und Umwelt, Mobilität, Bildung, kulturelle oder soziale Fragestellungen waren: Mehr als 3.700 Erkrather*innen haben bei der letzten Kommunalwahl GRÜN gewählt. Dieses Ergebnis zeigt: Erkrath grünt. Der hiesige Ortsverband zählt mehr als 60 Mitglieder - eine Zahl, die in den vergangenen Jahren stetig gewachsen ist. Und die Erkrather GRÜNEN glauben: Es gibt noch mehr Menschen in unserer Stadt, die am politischen Geschehen interessiert sind und es mitgestalten wollen.
Mit ihrem neuen Talk-Format „Erkrath grünt“ möchten die Erkrather GRÜNEN zeigen, dass sich das große Rad nicht nur in Berlin oder Brüssel dreht. Darum laden sie alle Interessierten zum regelmäßigen Austausch ein, um in lockerer Atmosphäre mit ihnen sowie spannenden Gästen über Themen zu sprechen, die die Menschen in Erkrath und darüber hinaus bewegen.
Erstmalig findet das Format am Donnerstag, 15. September 2022, um 19:30 Uhr im Brauhaus Zum Goldenen Handwerk, Bernsauplatz 12 in Alt-Erkrath statt. Zu Gast ist der GRÜNE stellvertretende Bürgermeister Marc Göckeritz, um mit dem GRÜNEN Vorstandsteam und den Bürger*innen über folgende Themen zu sprechen: "Mitgestalten und aktiv werden: Was passiert eigentlich in der Kommunalpolitik? Welchen Beitrag leistet sie zu unseren großen Fragen, aber auch für mich ganz persönlich? Und welche Möglichkeiten habe ich, selber mitzumachen?"
Alle sind herzlich eingeladen mitzudiskutieren.
Kategorie
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags (außer in den Schulferien) um 20:00 Uhr zur öffentlichen Fraktionssitzung. Der Ort kann zurzeit wechseln. Kontaktieren Sie uns deshalb bitte bei Interesse.
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.