zum inhalt
Links
  • gruene-kreis-mettmann.de
  • gruene-nrw.de
  • gruene-fraktion-nrw.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE ERKRATH
Menü
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
  • Fraktion
    • Ratsmitglieder
    • Sachkundige Bürger*innen
    • Anträge
    • Ratsinfosystem
  • Ortsverband
  • Termine
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagswahl 2021
    • Kommunalwahl 2020
    • Integrationsratswahl 2020
    • Kreistagswahl 2020
    • Landratswahl 2020
  • Presse
  • Rundbrief
    • 2021
    • 2020
    • 2019
  • Bilder
  • Mitglied werden
Ortsverband ErkrathStart

Der Stadtweiher in Hochdahl nach der Trockenlegung 2020 (Bild: Alexander Schulze)

07.09.2021

GRÜNE: Öffentliche Fraktionssitzung zum Erhalt des Stadtweihers

Mit der Situation und den Möglichkeiten zum Erhalt des Hochdahler Stadtweihers beschäftigt sich die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Rahmen ihrer nächsten Sitzung am Montag, dem 13. September, um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Hochdahl (Raum 3).

Im Vorfeld der städtischen Bürgerinformation am 15. September wollen die GRÜNEN Wege diskutieren, um das Gewässer zu erhalten. Fraktionsvorsitzender Peter Knitsch: "Wir halten es für falsch, den Stadtweiher auf der Grundlage eines einzigen Gutachtens vorschnell aufzugeben. Dafür ist seine Bedeutung für das Wohnumfeld, die Naherholung und nicht zuletzt für das Kleinklima bei Hitzewellen viel zu groß."

Eingeladen sind alle Erkrather Bürgerinnen und Bürger. Es gelten die 3G: Nur Personen, die geimpft, genesen oder getestet sind und einen entsprechenden Nachweis nebst Lichtbildausweis bei sich führen, können nach den rechtlichen Vorschriften teilnehmen.

Kategorien:Pressemitteilung
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen