Wir bieten Ihnen einen Musterbrief an, mit dem Sie bei der Landeskartellbehörde NRW um eine Überprüfung der Fernwärmepreise der Firma E.ON für das Jahr 2021 bitten können. Bitte ergänzen Sie Ihre persönlichen Daten und senden Sie das Schreiben per Post oder E-Mail an die…
Wir laden ein – GRÜNER Glühweinabend am Montag, 19. Dezember Zum Jahresausklang wollen wir uns in gemütlicher Runde bei Glühwein, Kinderpunsch und Spekulatius treffen, das Jahr Revue passieren lassen und einen Blick auf 2023 wagen. Wir laden Sie alle ein, dies gemeinsam mit…
Text: Barbara Geiss-Kuchenbecker Drei Tage (vom 23. bis 25. November) verbrachten wir, die drei GRÜNEN Ratsmitglieder Barbara Geiss-Kuchenbecker, Andreas Kuchenbecker und Annerose Rohde sowie das Ausschussmitglied Susanne Reichel-Schlüter, ihr Mann Frank und ihre Tochter…
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger informierten sich beim GRÜNEN Infostand zum Thema Fernwärmepreise und Übernahme der Fernwärme durch die Stadtwerke Erkrath. Klar ist, dass die von E.ON in diesen Tagen verschickten Rechnungen dringend einer unabhängigen Überprüfung bedürfen.…
Im Rahmen eines Informationsstandes informieren die Erkrather GRÜNEN am kommenden Samstag, dem 3. Dezember, zwischen 10:00 und 12:30 Uhr auf dem Hochdahler Markt (vor dem Eingang zu Edeka) zum Thema Fernwärme. Neben dem aus Sicht der GRÜNEN falschen Beschluss des Rates zur…
Die Erkrather GRÜNEN kritisieren und hinterfragen die Höhe der Zahlungsabschläge für die Fernwärme in Hochdahl, die die Firma E.ON zurzeit zusammen mit den Heizkostenrechnungen für das Jahr 2021 an die Hochdahler Fernwärmekunden versendet. Zahlreiche betroffene…
Bereits seit vielen Jahren machen sich Bündnis 90/Die Grünen für Frauenrechte in Erkrath und weltweit stark. So gibt es auf Initiative der GRÜNEN Frauen jedes Jahr Aktionen zum Weltfrauentag, sie machen auf den "Equal Pay Day" aufmerksam und nehmen seit Jahren am "Orange…
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen unterstützt "Die Energietafel" – eine Idee eines Bürgers aus Unterfeldhaus. Dieser schlägt vor, in Erkrath eine Energietafel einzurichten. Hintergrund ist die Zahlung des Energiegeldes von 300 Euro, mit dem der Staat Bürgerinnen und…
Im Rahmen der Erstellung des Haushaltsoptimierungskonzeptes durch die Firma PwC beabsichtigt die Stadtverwaltung, ab 2023 das Verpflegungsentgelt in den städtischen Kindertagesstätten von derzeit 59 Euro pro Monat um 10 Euro zu erhöhen. Diese Maßnahme will die Verwaltung…
Stadtwerke wollen neues Gaskraftwerk bauen! Während die Hochdahler Bürgerinnen und Bürger, die an die Fernwärme angeschlossen sind, mit Bangen auf die Abrechnung von E.ON für das Jahr 2021 warten und Erdgas spätestens seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine allgemein…
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.
Informationen zu aktuellen Fragen wie der Zukunft der Fernwärme in Hochdahl, dem Brand im Schulzentrum Rankestraße und dem Wiederaufbau der Schulen, der Zukunft des [...]
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.
Informationen zu aktuellen Fragen wie der Zukunft der Fernwärme in Hochdahl, dem Brand im Schulzentrum Rankestraße und dem Wiederaufbau der Schulen, der Zukunft des [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]