zum inhalt
Links
  • gruene-kreis-mettmann.de
  • gruene-nrw.de
  • gruene-fraktion-nrw.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE ERKRATH
Menü
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
  • Fraktion
    • Ratsmitglieder
    • Sachkundige Bürger*innen
    • Anträge
    • Ratsinfosystem
  • Ortsverband
  • Termine
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagswahl 2021
    • Kommunalwahl 2020
    • Integrationsratswahl 2020
    • Kreistagswahl 2020
    • Landratswahl 2020
  • Presse
  • Rundbrief
    • 2021
    • 2020
    • 2019
  • Bilder
  • Mitglied werden
Ortsverband ErkrathStart

Der Stadtweiher in Hochdahl nach der Trockenlegung 2020 (Bild: Alexander Schulze)

30.10.2021

Ratssitzung am 3. November: Wie geht es weiter mit dem Stadtweiher?

Am kommenden Mittwoch, dem 3. November, 17:00 Uhr, Stadthalle Erkrath (Neanderstr. 58 in Alt-Erkrath), steht die Zukunft des Stadtweihers auf der Tagesordnung der Ratssitzung.  

Wir haben dazu einen Antrag eingebracht. Ziel ist es, mit einem neuen, unabhängigen Gutachten Maßnahmen und Möglichkeiten zum Erhalt des Stadtweihers und der gesamten Wasserfläche zu untersuchen. Damit dies nicht hinter verschlossenen Türen stattfindet und insbesondere auch die Stimmen der Anwohnerinnen und Anwohner gehört werden, soll nach unserer Meinung ein Arbeitskreis gebildet werden, der die Arbeit des Gutachters begleitet und Anregungen gibt. Dafür haben sich schon einige Interessierte gemeldet, es können aber noch weitere Personen aufgenommen werden.  

Der von Bürgermeister Schultz und der Verwaltung ohne Ratsbeschluss initiierte sogenannte "Ideenwettbewerb Stadtweiher" soll erst einmal gestoppt werden, bis dieses Gutachten fertiggestellt ist. Wer den Stadtweiher erhalten möchte, leitet nicht gleichzeitig ein Verfahren zu seiner Umgestaltung ein. Deshalb macht dieser "Ideenwettbewerb" zurzeit keinerlei Sinn und steht sogar im Widerspruch zu den öffentlichen Bekenntnissen zum Erhalt der gesamten Wasserfläche.  

Helfen Sie mit, diese Ziele zu erreichen, indem Sie zur Ratssitzung am 3. November kommen. Nur wenn ähnlich wie bei der Versammlung im Bürgerhaus vor einigen Wochen viele Anwohnerinnen und Anwohner dem Rat durch ihr Kommen deutlich machen, dass der Stadtweiher vollständig erhalten werden soll, werden wir eine Mehrheit für den Antrag erzielen.

Kategorien:Anträge News
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen