Menü
Klimaanpassungskonzept der Stadt Erkrath Auf Beschluss des Rates hat die Stadt Erkrath ein Klimaanpassungskonzept erstellen lassen, dass das bereits 2015 beschlossene Klimaschutzkonzept der Stadt ergänzt und nun endlich vorliegt. Während es im Klimaschutzkonzept um die…
Nachdem jetzt das von der Stadt in Auftrag gegebene Konzept zur Anpassung an die schon jetzt nicht mehr abzuwendenden Folgen des Klimawandels vorliegt, fordern die Erkrather GRÜNEN, daraus auch Konsequenzen für das politische Handeln im Rat zu ziehen. Das von mehreren…
Am 25. November wird das Rathaus in Erkrath orange beleuchtet. Damit setzt Erkrath ein Zeichen, Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu ächten - so wie es viele Städte weltweit am "Orange Day" tun. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen hatte den Antrag dazu im Juni in den Stadtrat…
In der Sitzung des Kreis-Mobilitätsausschusses am kommenden Montag, dem 22. November, wird über die Verbesserung der Verkehrssituation für Fußgänger*innen und Radfahrende auf der Hochdahler Straße am Ortseingang Alt-Erkraths beraten. Die Anwohner*innen haben die aktuelle…
Die Erkrather GRÜNEN sehen mit der Übertragung der Fernwärmeversorgung in Hochdahl von E.ON auf die Stadtwerke ein seit mehr als zwanzig Jahren angestrebtes Ziel erreicht. Nun gelte es, die sich daraus ergebenden Möglichkeiten für eine klimaneutrale Wärmeversorgung durch…
Mit großer Mehrheit wurde im Jugendhilfeausschuss der gemeinsame Antrag von Bündnis 90/Die Grünen und BmU zur Fortsetzung des SKFM-Angebotes "2. Chance/Zündstoff" beschlossen. Lediglich die CDU-Fraktion stimmte dagegen und ein Mitglied der SPD enthielt sich der Stimme. Das…
Am kommenden Mittwoch, dem 3. November, 17:00 Uhr, Stadthalle Erkrath (Neanderstr. 58 in Alt-Erkrath), steht die Zukunft des Stadtweihers auf der Tagesordnung der Ratssitzung. Wir haben dazu einen Antrag eingebracht. Ziel ist es, mit einem neuen, unabhängigen Gutachten…
In der Ratssitzung am vergangenen Donnerstag standen zwei wichtige und umstrittene Entscheidungen an: Bebauungsplan Am Wimmersberg Mit den Stimmen von CDU, SPD, FDP und Bürgermeister wurden der Bebauungsplan "Am Wimmersberg" und im nichtöffentlichen Teil der zugehörige…
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags (außer in den Schulferien) um 20:00 Uhr zur öffentlichen Fraktionssitzung. Der Ort kann zurzeit wechseln. Kontaktieren Sie uns deshalb bitte bei Interesse.
Die Kulturwanderung entlang der Graffitis in Hochdahl am 4. Juni 2023 startet um 14.00 Uhr am KunsTHaus Erkrath (www.kunsthaus-erkrath.de), Dorfstraße 9 in Hochdahl, und verläuft ca. 6 km durch den Stadtteil. Begleitet wird die Tour von Wolfgang Sendermann (Vorsitzender des Förderkreis Kunst und Kulturraum Erkrath e.V.), der zu den einzelnen Graffitis informieren wird. Zum Abschluss der Wanderung nach ca. 3 Stunden (wieder am Kunsthaus) gibt es Kaffee und Kuchen.
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]