Menü
Ratsfraktionen
SPD BmU Bündnis 90/Die Grünen
zur Beratung des Schulentwicklungsplanentwurfs in der morgigen Sitzung des ASS stellen wir folgenden – erweiterten – Beschlussantrag:
1. Der Ausschuss für Schule und Soziales nimmt die Sachdarstellung samt Anlagen der Sitzungsvorlage Nr. 117/2011 zur Kenntnis.
Der Berater hat eine Vielzahl von empirischen Daten zur Entwicklung der Schülerzahlen, der pädagogischen Konzeptionen der Schulen und der bestehenden Räumlichkeiten zu einander in Beziehung gesetzt.
Die daraus gezogenen Handlungsempfehlungen sind hilfreich und eine Teilbasis für notwendige politische Entscheidungen.
Allerdings gibt es einige Bereiche, die nur sehr schwach beleuchtet und noch nicht mit hinreichendem Datenmaterial belegt sind.
Die Fa. Dr. Garbe Consult wird daher beauftragt, gemäß der für die Vergabe grundlegenden Angebotsanfrage vom 06.10.2010 zeitnah Ergänzungen zu folgenden Themenfeldern nachzuliefern:
Die Ausführungen zum letztgenannten Punkt können sich nicht mit dem Hinweis auf das aktuelle Antragsverfahren für Schulversuche mit Gemeinschaftsschulkonzepten erschöpfen. Gerade angesichts der noch nicht abgeschlossen Novellierung zur Schulgesetzgebung in NRW sind hinsichtlich der dabei handlungsleitenden Überlegungen zu längerem gemeinsamen Lernen, Vernetzungen bestehender Schulen unter einem neuen konzeptionellen Dach und optionalen Schulwegen von 13 Jahren bis zum Abitur spezifische Betrachtungen zur Situation in Erkrath und der die Stadt umgebenden Schullandschaft (z.B. Möglichkeit für Erkrather Familien, ihre Kinder auf einer Gesamtschule anzumelden) darzustellen und mit einer Handlungsempfehlung zu verbinden.
Dies alles gemäß der für die Auftragserteilung formulierten Zielsetzung:
„Aufgabe des Schulentwicklungsplanes mit integrierter Bildungsplanung ist es, den politischen Entscheidungsträgern Perspektiven für die schulischen und außerschulischen Entwicklungen in Erkrath bis zum Jahre 2016 und dann prognostisch bis zum Jahre 2021 aufzuzeigen“.
2. Die Verwaltung wird beauftragt, auf der Basis der vorliegenden Teile des Schulentwicklungsplans gemäß §80 Schulgesetz NRW eine Abstimmung mit benachbarten Schulträgern und der Jugendhilfe durchzuführen sowie die Schulkonferenzen der städtischen Schulen gemäß § 76 Schulgesetz NRW zu beteiligen.
Die nachzuliefernden Ergänzungen der Fa. Dr. Garbe Consult werden in die laufenden Beteiligungsverfahren nachgereicht
3. Außerdem wird die Verwaltung beauftragt zu dokumentieren, in welchem Umfang zurzeit die Sporthallen der Stadt für außerunterrichtliche Veranstaltungen genutzt werden.
Detlef Ehlert Bernhard Osterwind Reinhard Knitsch
SPD-Fraktion BmU-Fraktion Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion
zurück
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags (außer in den Schulferien) um 20:00 Uhr zur öffentlichen Fraktionssitzung. Der Ort kann zurzeit wechseln. Kontaktieren Sie uns deshalb bitte bei Interesse.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]