Andrea Stracke-Knitsch

Ich bin 63 Jahre alt, in Erkrath-Hochdahl im Stadtteil Millrath aufgewachsen, hier zur Schule gegangen und habe seitdem immer in unserer Stadt gelebt.

Ich bin verheiratet, habe drei erwachsene Kinder und inzwischen zwei Enkelkinder. Seit den 80er Jahren bin ich Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit Unterbrechungen ca. 20 Jahre im Rat der Stadt Erkrath aktiv und möchte in den nächsten fünf Jahren weiterhin die Interessen der Erkrather Bürger*innen im Stadtrat vertreten.

Von Beruf bin ich Grundschullehrerin und arbeite seit vielen Jahren an einer Grundschule in Erkrath. Seit langer Zeit bin ich Mitglied im Schulausschuss der Stadt und engagiere mich ehrenamtlich in Umwelt- und Fairtrade-Initiativen.

Ich kandidiere für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Wahlbezirk Millrath Ost (180).

Bei Fragen können Sie mich unter a.stracke-knitsch@remove-this.gmx.de erreichen.

 

MEINE ZIELE

  • Rascher Wiederaufbau des niedergebrannten Schulzentrums an der Rankestraße unter Berücksichtigung moderner pädagogischer Anforderungen in Zusammenarbeit mit den Schulgemeinden
  • Qualitätsorientierte Ganztagsbetreuung für alle Grundschulkinder sicherstellen
  • Spielplätze und Freiflächen im Stadtteil erhalten und nicht zubauen
  • Sichere und gut ausgebaute Fuß- und Radwege, insbesondere die Kattendahler Straße muss endlich saniert und für Schulkinder sicher gemacht werden
  • Wohnstraßen zu Spielstraßen und Tempo-30-Zonen umwandeln im dialogischen Verfahren mit den Anwohner*innen
  • Rückbau von versiegelten Vorgärten (Schottergärten) vorantreiben, um Lebensräume für Insekten und andere Kleintiere zurückzuerobern

MEIN FLYER (PDF)

"Eigentlich sollten die GRÜNEN mal..." – Sagen Sie es uns!

Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.

TERMINE

Infostände in allen Stadtteilen

Baviercenter, Hochdahler Markt und REWE Unterfeldhaus

Mehr

GRÜNE Radtour

Startpunkt: S-Bahnhof Erkrath; Tour zu kommunalpolitisch relevanten Punkten

Mehr

Hilfe für die Ukraine

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>