Menü
An den
Vorsitzenden des Aufsichtsrates
und den Geschäftsführer der
Stadtwerke Erkrath GmbH
Herrn Wilfried Schmidt und Herrn Gregor Jeken
Per e-mail
Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrter Herr Jeken,
die Mitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im AR der Stadtwerke Erkrath GmbH Peer Weber und Peter Knitsch beantragen die Aufnahme eines Tagesordnungspunktes:
Kauf bzw. Errichtung von Windenergieanlagen/Erarbeitung eines Konzeptes aufgrund des Ratsbeschlusses vom 12.07.2011 (TOP 6, Vorlagen-Nr. 111/2011)
Mit og. Beschluss hat der Rat der Stadt Erkrath die Gremien der Stadtwerke Erkrath GmbH u.a. aufgefordert, „bis zum Frühjahr 2012 ein Konzept vorzulegen, wie die Stadtwerke Erkrath GmbH bis zum Jahr 2020 wettbewerbsfähig die Stromversorgung ihrer Kunden auf regenerativer Basis und/oder in kraftwärmegekoppelter, dezentraler Erzeugung sicher stellen können“ (d). Dabei sind die Stadtwerke vom Rat gebeten worden, „auch Vorschläge für eine finanzielle Beteiligung interessierter Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen („Bürgerkraftwerk „o.ä.) zu erarbeiten“ (e.).
Beide Beschlüsse sind bis heute nicht umgesetzt. Der Beschluss zum Erwerb von Zertifikaten an bereits vorhandenen Anlagen zur Erzeugung regenerativen Stroms setzt den Beschluss des Rates unter d) alleine nicht um. Angebote für eine Beteiligung interessierter Bürgerinnen und Bürger sowie Erkrather Unternehmen sind von den Stadtwerken überhaupt noch nicht entwickelt worden.
Seit annähernd vier Jahren bemühen sich die Stadtwerke erfolglos um den Erwerb von Windenergieanlagen bzw. Anteilen daran. Dabei war das Jahr 2014 mit der Errichtung von ca. 4.500 MW Windstrom das erfolgreichste Jahr beim Ausbau dieser Stromerzeugungsart in der Geschichte Deutschlands. Anlagen werden also errichtet, nur an den Stadtwerken Erkrath vorbei!
Die Geschäftsführung wird gebeten darzulegen, wie sie den og. Ratsbeschluss, der seinerzeit aufgrund eines Bürgerantrages der Initiative „Atomstromfreies Erkrath“ gefasst wurde, umzusetzen gedenkt.
Mit herzlichen Grüßen
gez. gez.
Peter Knitsch Peer Weber
zurück
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags (außer in den Schulferien) um 20:00 Uhr zur öffentlichen Fraktionssitzung. Der Ort kann zurzeit wechseln. Kontaktieren Sie uns deshalb bitte bei Interesse.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]