Menü
die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt für die nächste Sitzung des Rats am 03. November 2020 im Wege der Dringlichkeit gemäß § 48 Abs.1 der Gemeindeordnung NRW die Aufnahme eines TOP
„Beschaffung von mobilen Luftreinigern für die Erkrather Schulen“
Wir beantragen, dass die Stadt Erkrath schnellstmöglich geeignete mobile Luftreinigungsgeräte für die Erkrather Schulen beschafft, um einen möglichst weitgehenden Schutz vor der Infektion mit dem Corona-Virus für Schüler*innen und Lehrer*innen zu gewährleisten. Die notwendigen Haushaltsmittel sind überplanmäßig zur Verfügung zu stellen, dass entsprechende Förderprogramm des Landes ist soweit wie möglich zu nutzen.
Begründung:
Seit dem Schulbeginn nach den Herbstferien sind Lehrer*innen verpflichtet, alle 20 Minuten für mindestens 5 Minuten über die gesamte Fensterfläche die Klassenräume durch das Öffnen der Fenster stoß zu lüften. Dadurch entsteht nicht nur eine teilweise unzumutbare Zugluft, sondern durch die starke Abkühlung der Klassenräume auch eine nicht tragbare Lernatmosphäre für die Lernenden und die Lehrkräfte. Im Laufe des Winters wird sich durch die sinkende Außentemperatur diese Entwicklung noch verstärken. Mobile Luftreiniger können helfen, das Stoßlüften weitgehend auf die Pausen zu reduzieren.
Die nach innen zu öffnenden Fenster führen in vielen Klassenräumen zudem dazu, dass die Anzahl der Schüler*innenarbeitsplätze in zahlreichen Klassenräumen um die Fensterplätze reduziert werden müssen. Dieses führt zu einer zusätzlichen Enge im Klassenraum, die der Einhaltung der Abstandsregelung zuwiderläuft.
Einige Klassenräume verfügen lediglich über Oberlichter und wären ohne Luftreinigungsgeräte nicht nutzbar. Auch nach der Pandemie können die vom Umweltbundesamt empfohlenen mobilen Luftreinigungsgeräte zum Schutz vor Grippeviren weiterhin genutzt werden.
Insgesamt kann durch die Anschaffung der mobilen Luftreinigungsgeräte der Schutz der Schüler*innen und Lehrer*innen vor dem Corona-Virus deutlich verbessert werden. Die beschriebenen Nachteile eines sehr häufigen Lüftens in der kalten Jahreszeit werden zudem vermieden.
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags (außer in den Schulferien) um 20:00 Uhr zur öffentlichen Fraktionssitzung. Der Ort kann zurzeit wechseln. Kontaktieren Sie uns deshalb bitte bei Interesse.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]