Menü
Hiermit beantragen wir die Aufnahme eines Tagesordnungspunktes
für die Tagesordnung der Ratssitzung am 13.12.22.
Der Antrag geht auf die Anregung eines Erkrather Bürgers zurück, dessen Ausführungen ich mit seiner Zustimmung in die Begründung des Antrags aufnehme.
Zugleich stellen wir folgenden Sachantrag:
Die Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Erkrath im Aufsichtsrat der Stadtwerke Erkrath GmbH werden beauftragt, das Projekt "Einrichtung einer Erkrather Energietafel/Energie spenden" in die Aufsichtsratssitzung als TO mit aufzunehmen und Vorschläge für die Realisierung des Projektes zu entwickeln.
Im Anschluss soll das Projekt in der Presse beworben werden.
Begründung:
Die durch den Krieg in der Ukraine verursachte Energiepreiskrise bringt viele Haushalte in eine Lage, in der sie ihre erhöhte Energierechnung nicht mehr zahlen können und finanziell in Not geraten. Andererseits benötigen 60 % der Haushalte keine staatlichen Hilfen, um ihre erhöhte Energierechnung zu begleichen. Das Energiegeld erhalten aber alle Bürgerinnen und Bürger. Viele versichern in Gesprächen und bei Auftritten in den Medien, sie selbst könnten gut und gerne auf 300 Euro Energiegeld verzichten.
Ein Erkrather Bürger hat vorgeschlagen, aus dieser Situation eine Win-Win-Situation zu machen. Die Idee ist, dass bei den Stadtwerken ein Spendenkonto unter dem Stichwort "Erkrather Energie-Tafel" eingerichtet wird. Dorthin können Erkrather Bürger ihre nicht benötigten 300 Euro Energiepreispauschale abzüglich der darauf zu entrichtenden Steuern spenden.
Die Stadtwerke Erkrath sollen die eingehenden Spenden ausschließlich dazu verwenden, den Bürgern, die ihre erhöhte Energierechnung nicht bezahlen können, diese Schulden zu erlassen und so eine Sperre von Gas und Strom zu vermeiden.
In München (und auch zahlreichen weiteren Kommunen) gibt es bereits ein ähnliches Modell: https://energie-spenden.de/?muenchner-tafel-e-y
Ca. 8.500 Bürgerinnen und Bürger haben in München bereits ihr Energiegeld gespendet und loben ausdrücklich dieses Projekt. D.h. es funktioniert und hilft vielen in Not geratenen Menschen.
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags (außer in den Schulferien) um 20:00 Uhr zur öffentlichen Fraktionssitzung. Der Ort kann zurzeit wechseln. Kontaktieren Sie uns deshalb bitte bei Interesse.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]